Münze

Phaistos

Vorderseite: T-AΛ-ΩN - Der geflügelte Riese Talos in der Vorderansicht, in beiden Händen einen Stein haltend.
Rückseite: ΦAIΣTIΩ[N] - Stier mit eingeknicktem Vorderhuf und gesenktem, nach vorn gedrehtem Kopf nach r.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Hephaistos schuf den Riesen Talos aus Bronze, um für König Minos die Insel Kreta zu bewachen. Dreimal täglich umkreiste er die Insel und hielt alle fremden Schiffe mit einem Steinhagel von ihren Küsten fern. Erst durch die Argonauten wurde er mit Hilfe der Medea überwunden, die seine einzige verwundbare Stelle (eine Ader) kannte.

Fotograf*in: Reinhard Saczewski

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Antike
Unterabteilung: Griechen, Hellenismus
Inventory number
18203972
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 11.25 g, Stempelstellung: 12 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: J. N. Svoronos, Numismatique de la Crète ancienne (1890) 264 Nr. 67 (dieses Stück); G. Le Rider, Monnaies Crétoises du Ve au Ier siècle av. J.-C. (1966) 96. 147 Nr. 62 (datiert ca. 300-270 v. Chr.); BMC Crete 64 Nr. 20; Lanz Auktion 106 vom 27. Nov. 2001 Nr. 107.

Classification
Stater (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Antike
Fabelwesen
Griechenland
Hellenismus, 4.-1. Jh. v. Chr.
Mythen
Silber
Städte
Tiere

Event
Herstellung
(where)
Griechenland
Kreta
Phaistos
(when)
ca. 300-270 v. Chr.
Event
Eigentumswechsel
(when)
1873
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox

Last update
29.04.2025, 12:13 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • ca. 300-270 v. Chr.
  • 1873

Other Objects (12)