Sachakte

"Bach"

Enthält: Aufzeichnungen und Materialien zu J. S. Bach, darunter; Programm, "Suhler Musiktage" 1943; Programm, J. S. Bach: Goldberg-Variationen, Marienkirche zu ?, Eta Harich-Schneider, 17.11.1934; Programm, J. S. Bach: Goldberg-Variationen (Texthandreichung); Programm, J. S. Bach: Goldberg-Variationen, Christel Pfeiffer, Logensaal Erlangen, 20.11.1947; Programm, J. S. Bach: Goldberg-Variationen, Alida Hecker, Museumssaal Freiburg, 10.6.1943; Karl Freytag an Wilibald Gurlitt, München, 7.1.1943, mit Anleitung: Stammbaum der Familie Bach, Skizze hierzu; Karl Freytag an Wilibald Gurlitt, München, 11.1.1943, mit Anleitung: Typoskript-Durchschlag, "Erläuterungen zum Stammbaum: Bach, Emmert, Wucherer, Börger, Freytag…", 4 S.; Karl Freytag an Wilibald Gurlitt, München, 14.1.1943; Karl Freytag an Wilibald Gurlitt, München, 21.11.1942; Sonderdruck, "Bachs 'Kunst der Fuge' und die Frage ihrer 'Wiederbelebung'" von Jacques Handschin, Schweizerische Musikzeitung, Nr. 8, 15.4.1937; Programm, "Bach-Tage in Hannover", 2.-4., 6.5.1942; Sonderdruck, "Zum Verständnis der Kunst J. S. Bachs" von Hermann Zenk; "Die Chormusik von Schütz und Bach und ihre liturgische Bindung" von Ernst Koch, Zeitschrift für Kirchenmusiker Nr. 1, 18. Jg., 1.1.1936; Sonderdruck, "Bach und der deutsche Geist" von Ehrenfried Muthesius; Zeitungsausschnitt, "Der 'objektive' Bach" von Walter Steihauer;

Archivaliensignatur
Universitätsarchiv Freiburg, C 0101 / 28

Kontext
NL Wilibald Gurlitt, Musikwissenschaftler (1920-1963)
Bestand
C 0101 NL Wilibald Gurlitt, Musikwissenschaftler (1920-1963)

Laufzeit
1936-1943

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
31.05.2024, 10:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1936-1943

Ähnliche Objekte (12)