Akte
Texte, Vermerke, Korrespondenz zu diversen Themen 1954-1959
Enthält: - Vorgang um den Vorschlag von Lilly Becher an das Ministerium für Kultur für eine Ausstellung der französischen Kunst der Gegenwart, 1954 - Übersicht der Sektion Bildende Kunst über den Katalogaustausch und -versand nach Westdeutschland, 1955 - "Thesen zur Kulturpolitik", o.V., o.J. [1957, in Auswirkung des XX. Parteitages der KPdSU] - Vorgang zum Vorschlag der Sektion Darstellende Kunst für eine Umbenennung der Albrechtstraße in Otto-Brahm-Straße, u.a. Antrag der Sektion (Herbert Ihering) auf Straßen-Umbennenung, Ablehnung des Antrages durch den Oberbürgermeister Friedrich Ebert, 1959 - Unterlagen zum Freundschaftsabkommen zwischen den Elektro-Apparate-Werke [EAW] Treptow und der Deutschen Akademie der Künste, 1969-[60], u.a. Protokoll-Notizen über Zusammenkünfte mit Vertretern des EAW, Text des Freundschaftsabkommens vom 14.10.1959, Bericht über die gemeinsamen Aktivitäten von 1959-1960
- Archivaliensignatur
-
AdK-O 0009
- Umfang
-
1 Mappe, 33 Bl.
- Kontext
-
Akademie der Künste (Ost) >> 01. Präsidium >> 01.2. Externe Beziehungen, Erklärungen, Preise und Orden >> 01.2.1. Beziehungen zu Institutionen, gesellschaftlichen Organisationen und Personen
- Bestand
-
AdK-O Akademie der Künste (Ost)
- Laufzeit
-
1954 - 1959, [1960]
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Präsidium
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechte beim Datengeber klären
- Letzte Aktualisierung
-
15.09.2025, 13:00 MESZ
Datenpartner
Akademie der Künste, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akte
Entstanden
- 1954 - 1959, [1960]