Zeichnung

Römische Kirche und Ruine

Zügig angelegte, wohl vor Ort aufgenommene, topographische Studie. Rechts im Vordergrund die Überreste einer antiken Architektur mit gemauerten Rundbogenöffnungen. Im Hintergrund eine Baumreihe sowie ein Kirchenbau mit Glockenturm. Ähnliche Bildausschnitte mit stark angeschnittenen Bildgegenständen wählte beispielsweise auch der Klengel-Schüler Carl Ludwig Kaaz für seine in Rom entstandenen Zeichnungen, darunter eine römische Ansicht mit Blick vom Kolosseum zum Doppeltempel für Venus und Roma, die durchaus Ähnlichkeit mit dem hier vorliegenden Blatt aufweist (Inv.-Nr. III-09185). Eine eindeutige Identifizierung der dargestellten Bauwerke ist hier hingegen nicht möglich.
Provenienz: Bis 23.09.1940 Dr. Albert Rapp (1889 - 1969), Stadtgeschichtliches Museum Frankfurt Ab 23.09.1940 Freies Deutsches Hochstift/Frankfurter Goethe-Museum, erworben 1940 als Geschenk von Albert Rapp.[1] [1] Inventarbuch des Goethe-Museums Provenienzbewertung: Gelb: Es liegen keine Anhaltspunkte für einen verfolgungsbedingten Entzug in der Zeit des Nationalsozialismus vor.

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventory number
III-12906
Measurements
Blatt: 239 x 183 mm
Material/Technique
Graphit und Pinsel in verschiedenen Grautönen auf Vergépapier, ganzflächig auf Vergépapier aufgezogen
Inscription/Labeling
Bez. u. re.: "Klengel f. Roma 1791" (Graphit). Verso bez. o. mittig: "Joh. Christian Klengel geb 5. V 1751 Kesseledorf / [lateinisches Kreuz] 19. XII 1824 Dresden / 1790 Italien" (Bleistift)

Related object and literature

Subject (what)
Architekturansicht
Landschaftsbild
Ruinenarchitektur

Event
Herstellung
(who)
(where)
Rom
(when)
1791
(description)
Gezeichnet

Zeichner laut Kartei, Fröhlich 2005, Nr. Z. 507 und Signatur: "Klengel f. Roma 1791" (Graphit) Herstellungsort laut Bez.: "Klengel f. Roma 1791" (Graphit) Datierung laut Bez.: "Klengel f. Roma 1791" (Graphit)

Sponsorship
Die systematische Provenienzerforschung wurde gefördert vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste 2019-2021.
Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
16.06.2025, 10:24 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Associated

Time of origin

  • 1791

Other Objects (12)