Band | Dissertationensammlung | Kommentar: theol.
1: In Quo Dicta Scripturae Veteris Testamenti Sexaginta Sex, iuxta Seriem Locorum Communium Theologicorum disposita, dilucide explicantur
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ung I A 44
- VD 17
-
3:013639U
- Umfang
-
[4] Bl., 423 S. [14] Bl ; 4°
- Ausgabe
-
Editio Tertia
- Sprache
-
Latein
- Erschienen in
-
Collegium Biblicum ...
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Fritsch, Johann Philipp
Schrader, Christophorus
Kobelt, Nicolaus
Rögner, Georgius Ludovicus
Schmidt, Johannes
Weltz, Johann. David
Schwind, Johannes
Schrader, Augustus
Meyer, Joh. Fridericus
Bodemer, Joh. Casparus
Schilher, Johann Georg
Resch, Johannes Georgius
Kitsch, Joh. Georgius
Kieffer, Joh. Jacobus
Klein, Martinus
Larizius, Joh.
Felmer, Franciscus
König, Albertus Adamus
Müller, Theobaldus
König, Georgius
Staedel, Josias
Universität, Straßburg
- Erschienen
-
Argentorati : Staedelius , 1689
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-32508
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-385755
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kommentar: theol. ; Dissertationensammlung ; Band
Beteiligte
- Schmidt, Sebastian
- Fritsch, Johann Philipp
- Schrader, Christophorus
- Kobelt, Nicolaus
- Rögner, Georgius Ludovicus
- Schmidt, Johannes
- Weltz, Johann. David
- Schwind, Johannes
- Schrader, Augustus
- Meyer, Joh. Fridericus
- Bodemer, Joh. Casparus
- Schilher, Johann Georg
- Resch, Johannes Georgius
- Kitsch, Joh. Georgius
- Kieffer, Joh. Jacobus
- Klein, Martinus
- Larizius, Joh.
- Felmer, Franciscus
- König, Albertus Adamus
- Müller, Theobaldus
- König, Georgius
- Staedel, Josias
- Universität, Straßburg
Entstanden
- Argentorati : Staedelius , 1689
Ähnliche Objekte (12)

Rühmlichst geführt- und selig-geschlossener Lebens-Lauff, Deß Weyland ... Herrn Josiä Städels, Gewesenen Hoch-verdienten alten Ammeisters und Dreyzehners allhier, nunmehr sel. : Welcher, Nach überstandener schweren Kranckheit, Sambstags den 22. Tag May, dieses noch lauffenden 1700. Jahrs, Abends ein Viertel nach 9. Uhren, in seinem Erlöser Jesu Christo, sanfft und selig verschieden, Und darauff Mittwochs den 26. Eiusd. nach gehaltener Leich-Sermon in der Neuen Kirchen zu den Predigern, in sein Ruhe-Bettlein nach St. Helenen mit gewöhnlichen Ceremonien begleitet und daselbst beerdiget worden, Seines Alters 72. Jahr 7.Monath, 17 1/2. Tag
