Archivale
Kauf-/Rentenbrief
Vor dem Offizialat des Hofes zu Münster verkauft Gerdrut Schade, Witwe Meister Schade, Anwalt des Gerichtshofes zu Münster, im Beisein von Hinrich Modersonne, Johan Schade, Licenciat der Rechte, und Hinrich Louwerman, Bürger zu Münster, als Mumbare und Vormünder der o. g. Witwe und ihres Sohnes Johan Schade, eine Rentverschreibung von 15 rhein. GG. jährlich aus dem Erbe und Gütern der Kirche zu Velen an Balthasar van Buren, Kantor. Die o. g. Rente war 1. von den Provisoren der Kirche an die Testamentsvollstrecker der + Anna Hilmerinckg für deren minderjährige Kinder verkauft worden (Kaufbrief beginnt: "Wy Officiail geistl. Richter", endet "1547 IX 28"), 2. Hinrich Louwerman und seiner Frau Anna, Tohter o. g. Anna Hilmerinckg, zugefallen, die sie 3. an Hinrich van Plettenberch, Zeit seiner Lebens Domscholaster der Kirche zu Münster, weiterverkauten (Kaufbrief beginnt "Wy Officiail des hoves tho münster ordentlicher Richter", endet "1552 III 18"), dessen Testamentsvollstrecker die Rentverschreibung schließlich 4. an o. g. Ehepaar Meister Franz Schade und Frau Gerdruit auf ihre Forderung aus dem Testament des Domdechanten Diederich Schade hin überschreiben (Willbrif beginnt: "Wyr Georgen van Haetzfeldt, Domdechant", endet: "1553 VI 1").
- Archivaliensignatur
-
B-KR, Kauf- und Rentenbriefe Nr. 16
- Formalbeschreibung
-
Perg.Urk., Siegel o. g. Hofes.
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Bürgen/Zeugen: Zeugen:
Johannes Balcke, Vikar zu St. Ludger in Münster, und M. Hinrich Wolterman, Prokurator o. g. Hofes.
- Kontext
-
Kauf- und Rentenbriefe >> 1501-1600
- Bestand
-
B-KR Kauf- und Rentenbriefe
- Laufzeit
-
15. März 1567
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:01 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 15. März 1567