Weinheber

Weinheber

Bei dem vorliegenden Exemplar handelt es sich nicht um ein als Weinheber handelsübliches Gerät aus Glas mit verschiedenen Vorrichtungen sondern um ein einfaches, etwa 52 cm langes, an einem Ende bereits ausgebrochenes Glasrohr, auf das ein etwa gleichstarker, stark poröser Gummischlauch gesteckt wurde. Funktion: Das eine Ende wird in die Flüssigkeit getaucht, an dem anderen Ende wird kurz gesaugt um Unterdruck zu erzeugen, um dann die Flüssigkeit in einen tiefer stehenden Behälter abfüllen zu können. Eigentliche Weinheber sind fast vollständig aus Glas gefertigt, funtionieren ähnlich und dienen der Probenentnahme.

Location
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum, Berlin
Collection
Inventargut
Inventory number
DD04/241DA
Measurements
H: cm, B: 204 (52; 152) cm, T: cm, D: 2 cm
Material/Technique
Glas, Gummi * industriell gef.

Subject (what)
Haushaltsgerät
Lebensmittelverarbeitung

Event
Hergestellt
(when)
1925-1950

Rights
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum
Last update
06.03.2023, 11:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Domäne Dahlem - Landgut und Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Weinheber

Time of origin

  • 1925-1950

Other Objects (12)