- Alternativer Titel
-
Ipse morietur, quia non habixit disciplinam
- Standort
-
Deutsches Historisches Museum, Berlin
- Inventarnummer
-
Gr 91/78.3
- Maße
-
Höhe x Breite: 11,3 x 9 cm (Blatt)
Höhe x Breite: 6,7 x 5,4 cm (Motiv)
- Material/Technik
-
Papier, Radierung
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Klerus
Sterben
Mann (Motiv)
Tod (Motiv)
Totentanz
Mitra (Bischof)
Bischofsstab
Sanduhr
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Inventor: Hans Holbein (der Jüngere)
Stecher: Wenzel Hollar
- (wo)
-
Deutschland
- (wann)
-
zwischen 1651 und 1680
- Rechteinformation
-
Deutsches Historisches Museum
- Letzte Aktualisierung
-
24.03.2023, 09:28 MEZ
Datenpartner
Stiftung Deutsches Historisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Inventor: Hans Holbein (der Jüngere)
- Stecher: Wenzel Hollar
Entstanden
- zwischen 1651 und 1680
Ähnliche Objekte (12)
![Vogelschauplan von Hildesheim, kolorierter Kupferstich , 1637 : HILDESHEIMIUM VEL HILDESIUM CE=BRIS EPISCOPA TVS MV=NITISSIMUM ET INSIG=ne Oppidum. / W. Hollar fec. -[ 1637] - 1 Vogelschauplan. : mehrfarb ; 48,8 x 37,0 cm. - Mit 1 Wappen und Kompass. Auf der Rückseite: Hildesium vulgo Hildesheim,Episcopatus Hildesiensis, qui Brunswicensi et Luneburgensi Ducatu continetur totus, metropolis est ad Innerstam fluvium = Hildesium gemeinhin genannt Hidesheim, ist des Bistums Hildesheim, das gänzlich vom Braunschweigischen und Lüneburgischen Herzogtum umfasst wird, Hauptstadt am Fluss Innerst. Zur Geschichte http://www.hi-senior.de/assets/files/in-der-haz-gelesen/2013/2013-12-30_stadtkarte.pdf](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d1e833de-99ee-4465-af0c-33b3a076568f/full/!306,450/0/default.jpg)
Vogelschauplan von Hildesheim, kolorierter Kupferstich , 1637 : HILDESHEIMIUM VEL HILDESIUM CE=BRIS EPISCOPA TVS MV=NITISSIMUM ET INSIG=ne Oppidum. / W. Hollar fec. -[ 1637] - 1 Vogelschauplan. : mehrfarb ; 48,8 x 37,0 cm. - Mit 1 Wappen und Kompass. Auf der Rückseite: Hildesium vulgo Hildesheim,Episcopatus Hildesiensis, qui Brunswicensi et Luneburgensi Ducatu continetur totus, metropolis est ad Innerstam fluvium = Hildesium gemeinhin genannt Hidesheim, ist des Bistums Hildesheim, das gänzlich vom Braunschweigischen und Lüneburgischen Herzogtum umfasst wird, Hauptstadt am Fluss Innerst. Zur Geschichte http://www.hi-senior.de/assets/files/in-der-haz-gelesen/2013/2013-12-30_stadtkarte.pdf
![Vogelschauplan von Osnabrück, kolorierter Kupferstich, 1633 : Osnabrvga, vel Aureliopolis, a conditore ... / [Stecher Wenzel Hollar],, [1633]. - 1 Vogelschauplan. : mehrfarb ; 48,0 x 35,0 cm. - Als Grundlage diente vermutlich die 1572 angefertigte erste topographisch exakte Osnabrücker Stadtansicht von Georg Braun (1541-1622) und Franz Hogenberg (1540-1590). - vgl. http://www.osnabrueck.de/16490.asp](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/3e0545a4-d94b-4ac7-9d61-51d3afdb9587/full/!306,450/0/default.jpg)
Vogelschauplan von Osnabrück, kolorierter Kupferstich, 1633 : Osnabrvga, vel Aureliopolis, a conditore ... / [Stecher Wenzel Hollar],, [1633]. - 1 Vogelschauplan. : mehrfarb ; 48,0 x 35,0 cm. - Als Grundlage diente vermutlich die 1572 angefertigte erste topographisch exakte Osnabrücker Stadtansicht von Georg Braun (1541-1622) und Franz Hogenberg (1540-1590). - vgl. http://www.osnabrueck.de/16490.asp
![Vogelschaubild von Carrara, Italien, kolorierter Kupferstich, um 1682 : Lunensium Lapidicinae, nobilissimo et vario Marmore refertae, hodie Montagnadi Carara dictae, delineatio / W. Hollar fec.. - [Amsterdam] : [Bÿ d' Erfsgenamen van Joannes Janssonius van Waesberge], [1682]. - 1 Vogelschaubild: Kupferstich. ; 45 x 34 cm (Bild) +++ Mit Gebäudeverz.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/2d763e07-2e19-4394-83b8-bebed7da7eeb/full/!306,450/0/default.jpg)
Vogelschaubild von Carrara, Italien, kolorierter Kupferstich, um 1682 : Lunensium Lapidicinae, nobilissimo et vario Marmore refertae, hodie Montagnadi Carara dictae, delineatio / W. Hollar fec.. - [Amsterdam] : [Bÿ d' Erfsgenamen van Joannes Janssonius van Waesberge], [1682]. - 1 Vogelschaubild: Kupferstich. ; 45 x 34 cm (Bild) +++ Mit Gebäudeverz.
![Stadtplan von Rostock in der Vogelschau von Norden aus gesehen, kolorierter Kupferstich, 1625 : Rostochium : Urbs Megapolitana Anseatica Et Mercatura Et Universitate Celebris / W. Hollar fe.. - [Ca. 1:3 200]. - [Amsterdam], [um 1625]. - 1 Vogelschauplan : Radierung u. Kupferst. ; 48,7 x 30,5 cm Kopft. - Ohne Kt.-Netz. - Mit Gebäudeverz. - Mit 1 Wappen. - Mit dargest. Personengruppe links unten. - Übersetzung auf der Rückseite: Rostock, wenig oberhalb der Mündung der Warne, bekannt für die 1415 gegründete Akademie [i.e. die 1419 gegründete Universität] und für ein Bier von bestem Geschmack.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/cbb557d8-1581-4cdb-92ed-3ffc8bee577b/full/!306,450/0/default.jpg)
Stadtplan von Rostock in der Vogelschau von Norden aus gesehen, kolorierter Kupferstich, 1625 : Rostochium : Urbs Megapolitana Anseatica Et Mercatura Et Universitate Celebris / W. Hollar fe.. - [Ca. 1:3 200]. - [Amsterdam], [um 1625]. - 1 Vogelschauplan : Radierung u. Kupferst. ; 48,7 x 30,5 cm Kopft. - Ohne Kt.-Netz. - Mit Gebäudeverz. - Mit 1 Wappen. - Mit dargest. Personengruppe links unten. - Übersetzung auf der Rückseite: Rostock, wenig oberhalb der Mündung der Warne, bekannt für die 1415 gegründete Akademie [i.e. die 1419 gegründete Universität] und für ein Bier von bestem Geschmack.
![Ansicht von Prag, Tschechische Republik, kolorierter Kupferstich, um 1636 : Praga / Wenceslaus Hollar, a Lewengrun, et Bareyt, hanc Regni Bohemiae Metropolim. Patriam suam, ex Monte Sti. Laurenty, Ao. 1636, exactissime delineavit & Aqua forti in hac forma aeri insculpsit Antwerpiae, Ao. 1649.. - [Francofurtum//Frankfurt am Main : Merian, um 1660]. - 1 Vogelschaukarte : mehrfarb. ; 113 x 28 cm +++ Mit Gebäudekennzeichn. - Mit 6 Wappen](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ef597b12-d9c8-43bf-ad3a-8647e69a4f07/full/!306,450/0/default.jpg)
Ansicht von Prag, Tschechische Republik, kolorierter Kupferstich, um 1636 : Praga / Wenceslaus Hollar, a Lewengrun, et Bareyt, hanc Regni Bohemiae Metropolim. Patriam suam, ex Monte Sti. Laurenty, Ao. 1636, exactissime delineavit & Aqua forti in hac forma aeri insculpsit Antwerpiae, Ao. 1649.. - [Francofurtum//Frankfurt am Main : Merian, um 1660]. - 1 Vogelschaukarte : mehrfarb. ; 113 x 28 cm +++ Mit Gebäudekennzeichn. - Mit 6 Wappen
![Vogelschauplan der Stadt Düren, kolorierter Kupferst., 1657 : Marcodvri Civitatis In Ducatv Iuliacensi, Negotiatione Inprimis Frvmentaria Nobilis Genvina Delineatio / Wenceslaus Hollar delineavit 1634. - [Ca. 1:3 500]. - [Amstelodami] : [Ioannes Ianssonius], [1657]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 48,6 x 37,0 cm](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/80d99f5b-b4ce-42c5-9624-55a51530e2f0/full/!306,450/0/default.jpg)
Vogelschauplan der Stadt Düren, kolorierter Kupferst., 1657 : Marcodvri Civitatis In Ducatv Iuliacensi, Negotiatione Inprimis Frvmentaria Nobilis Genvina Delineatio / Wenceslaus Hollar delineavit 1634. - [Ca. 1:3 500]. - [Amstelodami] : [Ioannes Ianssonius], [1657]. - 1 Kt. : Kupferst. ; 48,6 x 37,0 cm
![Vogelschaubild von Carrara, Italien, kolorierter Kupferstich, um 1682 : Lunensium Lapidicinae, nobilissimo et vario Marmore refertae, hodie Montagnadi Carara dictae, delineatio / W. Hollar fec.. - [Amsterdam] : [Bÿ d' Erfsgenamen van Joannes Janssonius van Waesberge], [1682]. - 1 Vogelschaubild: Kupferstich. ; 45 x 34 cm (Bild) +++ Mit Gebäudeverz.](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/ee966425-1006-48c6-8cb3-2968aeec7e58/full/!306,450/0/default.jpg)