"You have a Farmville gift request" - Thesen zum Erfolg von Social Casual Gaming auf Facebook
Abstract: "Farmville ist eines der beliebtesten Spiele auf Facebook und hat durch seinen Erfolg das Phänomen des 'Social Casual Gaming' in den Blickpunkt des Interesses gerückt. Die verschiedenen Erklärungsansätze zum Erfolg von Farmville behandeln im Wesentlichen die drei Aspekte soziale Beziehungen, Spielerfahrung und 'Casual Gaming'. Der folgende Beitrag fasst die Begründungen zum Erfolg von Farmville in der Literatur in Form von zehn Thesen zusammen und beleuchtet diese kritisch. Er zeigt zudem die Lücken bisheriger Forschung in Bezug auf die Beachtung der Perspektive der Nutzerinnen und Nutzer auf. Es wird so der zukünftigen Erforschung des Phänomens Farmville und Social Casual Gaming eine theoretische Grundlage zur Verfügung gestellt. Die bisherigen Erklärungsmodelle gehen davon aus, dass Spiele wie Farmville die Aufrechterhaltung sozialer Interaktionen erfordern und so als Fokuspunkte des Interesses und Zusammenkommens neuartiger 'Stämme' im Internet dienen. Gleichzeitig ermöglichen d
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet
In: kommunikation @ gesellschaft ; 13 (2012) Sonderausgabe ; 19
- Schlagwort
-
Facebook
Farmville
Erfolg
Spiel
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Mannheim
- (wann)
-
2012
- Urheber
-
Kinder, Katharina E.
- URN
-
urn:nbn:de:0228-201213072
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:25 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Kinder, Katharina E.
Entstanden
- 2012