Sammelband
Kupferstiche aus verschiedenen Folgen nach Silvestre
Die Vorlage enthält Blätter aus insgesamt 3 Folgen: Antiche e moderne vedute di Roma e contorno (9 von eigentlich 12 Blättern), dazu 1 Blatt aus ähnlicher Folge; Recueil de veues de plusieurs édifices tant de Rome que des environs (12 Blätter) und [Ansichten aus Rom und Venedig] (10 Blätter), dazu 1 Blatt aus einer Folge von 6 Landschaften mit Ruinen, Jägern, Reisenden und Tieren.Alle Blätter sind einseitig bedruckt.Ohne Titelblätter.21 ungezählte Blätter Tafeln, 11 gezählte Tafeln.
- Standort
-
Technische Informationsbibliothek (TIB) / Leibniz-Informationszentrum Technik und Naturwissenschaften und Universitätsbibliothek, Hannover
- Sammlung
-
TIB Sonderbestand: Sammlung Albrecht Haupt
- Inventarnummer
-
2 Haupt 1086
- Maße
-
Einband: 26,2 cm x 36,9 cm
- Material/Technik
-
Radierung auf Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
hat Teil: Ansicht des Konstantinsbogens und S. Giovianni e Paolo, Rom
hat Teil: S. Marco und der Markusplatz, Venedig
hat Teil: Ansicht des Grabmals der Cecilia Metella, Rom
hat Teil: Ansicht des Forum Romanum, Rom
hat Teil: Vigna des Kardinal Pio da Carpi, Rom
hat Teil: Piazza Navona, Rom
hat Teil: Ruinen bei S. Stefano Rotondo, Rom
hat Teil: Ansicht der Villa Caprarola
hat Teil: Säule des Marc-Aurel, Rom
hat Teil: Ponte Lucano bei Tivoli
hat Teil: Ansicht des Quirinalspalastes (Montecavallo), Rom
hat Teil: Ansicht des Tempels des Hercules Victor (Tempio del Sole)
hat Teil: Ansicht Roms
hat Teil: Ansicht des Forum Romanum und des Kolosseums, Rom
hat Teil: Ansicht des Palatins, Rom
hat Teil: Ansicht von Porto Vecchio
hat Teil: Ansicht der Villa und Casina Pamphili, Rom
hat Teil: Landschaft mit Brückenruine
hat Teil: Ansicht der Minerva Medica, Rom
hat Teil: Petersplatz, Rom
hat Teil: Ansicht der Konstantinsbasilika (Tempio della Paca), Rom
hat Teil: Ansicht mit S. Maria in Domnica, S. Stefano Rotondo, Rom
hat Teil: Rialto-Brücke, Venedig
hat Teil: Ansicht des Palazzo Maggiore, Rom
hat Teil: Ruine in Landschaft (verso Ponte Surare)
hat Teil: Ansicht des Konstantinsbogens, Rom
hat Teil: Trajanssäule, Rom
hat Teil: Ansicht der Villa Pamphili, Rom
hat Teil: Ansicht des Tempels der Sibylle in Tivoli
hat Teil: Rocher de Gayette, Chapelle de la Trinité
hat Teil: Landschaft mit Felsen und Ruinen
hat Teil: Engelsburg (Castel S. Angelo), Rom
hat Teil: Ponte Nomentano (Laventano), Rom
- Bezug (was)
-
Topographie/Geographie
Architektur
Malerei/ figürliche Kunst
Veduten
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:18 MEZ
Datenpartner
Technische Informationsbibliothek (TIB). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sammelband