- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
36639
- Maße
-
Blatt: 344 x 234 mm (beschnitten)
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: HÆRESIS DEA (oben Mitte innerhalb der Darstellung betitelt)
Inschrift: Primitiæ artis Antonii Eisen hoit datæ Warberga Padebornensium (unten links innerhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: 1589 (links unterhalb der Darstellung datiert)
Inschrift: Illa ego magnifico divum quæ stemmate nata Hæresis, imperio regna polzmqe premens: Casta, sequax, simplex, humilis, pietate verenda Ingenio pallas, religione Themis (links unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Faltus, opum ventri, contemtrix, conscia veri, Cuncta Salus tribuens, pacis amica Quies. Ergo age si virtus, si sunt diademata cura Incipe pollicitis, cæliser eße meis. (rechts unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: B Caymoix excu: (rechts unterhalb der Darstellung signiert)
Inschrift: Caput humanum afinine auritum ignoratiam; Draconis, doctrinæ pestem; Tauri ferociam, Collum faxum, contumaciam; Torqe, insignitum superbiam. Vbera fraudent Loculi, auaritiam. Biblia, ementitum noen diuinum. Rolarium, hypocrisia. Pectus vulneratu dolorem coscientiæ Venter ebesus gulam Cauda serpent insidias Pedes ceruín: celeritatem ad malitiam. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Mantihora (Mitte rechts innerhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German VIII.18.4 I (von I)
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Paderborn
- (wann)
-
1589
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1898
- (Beschreibung)
-
Erworben 1898
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1589
- 1898