Archivale
Schumann, Pantaleon; ehemaliger Regierungsrat und Justitiar in Posen - Bd. 1
Enthält u. a.:
- Verdacht wegen revolutionärer Betätigung für Polen, 1831; Beschlagnahme seiner Papiere und Verhaftung, Entlassung aus dem Staatsdienst, Untersuchungshaft, 1833-36; Verlust der Nationalkokarde, des Titels als Regierungsrat und Verurteilung zu 15 Jahren Festung, 1836; Freispruch in 2. Instanz von der Beschuldigung des Hochverrats, 1837; Verbot der Rückkehr in die Provinz Posen.
Enth. auch:
- Libelt, Karl Friedrich (Karol Fryderyk Libelt ); polnischer Schriftsteller und Politiker, Student der Philosophie und Mathematik, Redakteur der Posener Zeitschrift "Rok", 1845 im polnischen Zentral-Revolutionskomitee, bis 1873 Abgeordneter im preußischen Abgeordnetenhaus: Verdacht wegen Teilnahme am polnischen Aufstand von 1830/31 als Artillerieoffizier, wegen Teilnahme an den revolutionären Umtrieben im Großherzogtum Posen, 1833 ff., wegen Mitgliedschaft im polnischen Zentral-Revolutionskomitee, 1845 und in der polnischen Nationalregierung in Krakau, 1846 und wegen Teilnahme am Aufstand von 1846; Verurteilung zu 9 Monaten Festung; Verhaftung, 1833; Freispruch, 1836; Verhaftung, 1846; Verurteilung zu 20 Jahren Zuchthaus, 1847; Begnadigung, 1848.
- Reference number
-
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, I. HA Rep. 77, Tit. 6 Spec. Lit. Sch Nr. 23 Bd. 1
- Former reference number
-
-
- Context
-
Ministerium des Innern >> 03 Abteilung II Polizeiabteilung (1787 - 1943) >> 03.10 Sektion 10 Überwachung politisch verdächtiger Personen und Verbindungen (1792 - 1903) >> 03.10.01 Überwachung politisch verdächtiger Personen (1809 - 1903) >> 03.10.01.03 Politisch Verdächtige. Spezialakten (1809 - 1903) >> 03.10.01.03.19 Buchstabe Sch (1827 - 1897)
- Holding
-
I. HA Rep. 77 Ministerium des Innern
- Date of creation
-
1831 - 1833
- Other object pages
- Last update
-
28.03.2023, 3:45 PM CEST
Data provider
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1831 - 1833