Sachakte

Reichskammergerichtsprokurator Christian Karl Meckel

Enthaeltvermerke: Korrespondenz mit Kanzler Reymann und Kanzler Hofmann Reichskammergerichtsvisitation (1768-1773) Streit bei der Corpora über die Benutzung der bikonfessionellen Kirche zu Wetzlar (1770) Wittgenstein'sche Erbschaft (1767) Vergelich mit Wied-Runkel (1771) Lippe ./. Lippe Alverdissen: Erbherren haben weder ius praesidi in der Kanzlei noch sind sie von der Zuständigkeit des Hofgerichts zu Detmold befreit (1778) Auseinandersetzung über den Status der Ämter Blomberg und Schieder vom Reichskammergericht an den Reichshofrat verwiesen (1779) Tod des Prokurators Philipp Ludwig Meckel (1767) Namensliste der Subdelegierten (1774-1775) Veröffentlichung von Schaten's Annalen Buchbesprechung der "Leiden des jungen Werther" (1775) Ernennung Metternichs zum Präsidenten des Geheimes Rates (1786) Lütticher Rebellion und Aufmarsch preußischer Truppen (1792) Verweisung des Prozesses gegen Niemeier an den Reichshofrat (1787) Abgang des Lizentiaten Gondela (1789) Ernennung des Kanzlers Hofmann zum Geheimen Rat und Regierungspräsidenten (1791)

Archivaliensignatur
L 74, 126

Kontext
Vertretung Lippes beim Reichskammergericht und beim Reichshofrat >> 1. Reichskammergericht >> 1.1. 1. Reichskammergerichtsprokuratoren >> 1.1.15. Christian Karl Meckel
Bestand
L 74 Vertretung Lippes beim Reichskammergericht und beim Reichshofrat

Provenienz
Vertretung beim RKG und RHR
Laufzeit
1764-1792

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 14:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Ostwestfalen-Lippe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Vertretung beim RKG und RHR

Entstanden

  • 1764-1792

Ähnliche Objekte (12)