Druckgraphik

Bildnis des Hans Wolf, Maler zu Bamberg

1832 gab Heller das sogenannte "Bildnis des Hans Wolf" bei der in Bamberg ansässigen lithographischen Anstalt Lachmüller in Auftrag, um seinen Aufsatz "Ueber die Bamberger Maler Hans Wolfgang Katzheimer und Hans Wolf" zu illustrieren, der im Bayreuther Periodikum "Archiv für Geschichte und Alterthumskunde des Ober-Main-Kreises" erschien. (Vgl. ebd., Bd. 1, H. 2, S. 94-99) Der Sammler konnte zuvor eine historisch mit der handschriftlichen Notiz "Hans Mahler" bezeichnete Zeichnung erwerben (vgl. Heller Dürer 1827 II.21.15 und I A 15 der Staatsbibliothek Bamberg), die er für ein Werk Dürers hielt, die heute allerdings Hans Schwarz zugeschrieben ist und den Plattner Kolman Helmschmid zeigen soll (vgl. Kastenholz 2006, Kat.-Nr. 121). Hellers Zuschreibung und Identifikation rührte von der nachträglich auf die Vorlage-Zeichnung aufgebrachte Bezeichnung sowie einer Erwähnung Hans Mahlers in Dürers Tagebuch der niederländischen Reise, von dem sich eine der beiden heute noch erhaltenen Abschriften in Hellers Besitz befand und mit seinem übrigen Nachlass in den Bestand der Königlichen Bibliothek überging (vgl. JH.Msc.Art.1#1 der Staatsbibliothek Bamberg). Von Scharnagels Reproduktion waren 1849 noch 16 Abzüge in Hellers Nachlass (vgl. Msc.Misc.177(2 der Staatsbibliothek Bamberg). Nicht zuletzt das Exemplar aus der Sammlung des Hieronymus Klugkist (1778-1851), mit dem Heller in Kontakt stand (vgl. auch JH.Comm.lit.4 und 5 der Staatsbibliothek Bamberg), belegt mit der handschriftlichen Notiz "Geschenk von Heller" (vgl. Bremen, Kunsthalle, Inv.-Nr. 1851-2334), dass der Bamberger die Abzüge weitergab, womöglich auch gegen andere Blätter tauschte.
Erhaltungszustand: Beschnitten, fleckig

Urheber*in: Scharnagel, Franz Sebastian / Rechtewahrnehmung: Staatsbibliothek Bamberg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Staatsbibliothek Bamberg
Weitere Nummer(n)
I K 101 (Signatur)
Maße
Bogen: 48,2 x 35,6 cm
Blatt: 22,2 x 13,6 cm (beschnitten)
Material/Technik
Lithographie
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Hans Wolf || Maler zu Bamberg || gezeichnet von A. Dürer 1520: Lithogr. v. J.S. Scharnagel: Druck J:B: Lachmüller. Bbg: (Unterhalb der Darstellung)

Bezug (was)
Porträt, Selbstporträt eines Kunsthandwerkers
historische Person (HELMSCHMIED, Kolman) - Porträt einer historischen Person (HELMSCHMIED, Kolman) (HELMSCHMIED, Kolman) (+ Profil (Porträt))
Bezug (wer)

Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wer)
(wann)
1492-1527
Ereignis
Konzeption des Werks/der Idee
(wann)
1520
Ereignis
Auftrag
(wer)
(wann)
1832
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1832
Ereignis
Veröffentlichung/Publikation
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
1832
Ereignis
Provenienz
(wer)
(wo)
Bamberg
(wann)
1832-1849

Letzte Aktualisierung
28.03.2025, 07:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Staatsbibliothek Bamberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1492-1527
  • 1520
  • 1832
  • 1832-1849

Ähnliche Objekte (12)