Fotografie | monochrom
Valier, Max
Doppelporträt, beide Personen in Ganzfigur, auf einem Feld stehend, im Hintergrund eine Baumallee. Links Max Valier, mit Hut, die Hände in die Taschen der Lederjacke geschoben, nach vorn gewandt, Blick nach vorn. Rechts Friedrich Wilhelm Sander, nach vorn gewandt, breitbeinig stehend, mit dunkler Schildmütze, Hemd, Krawatte, Mantel, die rechte Hand in Brusthöhe unter den Mantel geschoben, die linke Faust auf einen Balken aufgestütztt
Bemerkung: Die Fotografie ist auf ein Blatt geklebt, darauf ganz oben mit Kugelschreiber: "9.2.28. 17.00 Uhr Schießstand Speckenbüttel | Sander-Valier 5 cm Raketen".; Auf der Rückseite der Fotografie handschriftlich mit Bleistift: "Valier Sander | 1928 Febr.".
Personeninformation: Schwerpunkt: Raketentechnik Dt. Raketenkonstrukteur Raketenbauer; Raumfahrtwissenschaftler; Seenot-Raketen-Hersteller
- Material/Technik
-
Papier; Fotografie
- Maße
-
111 x 80 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
116 x 85 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 13013 (Bestand-Signatur)
NL 185/012 (Altsignatur)
CD 56372 (CD-444) (Bildstellen-Nummer)
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Valier, Max: Das transzendentale Gesicht. - 1921
Astronom (Beruf)
Raumfahrt
Astronomie/Astrophysik
Berlin (Sterbeort)
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
24.08.2023, 12:08 MESZ