- Weitere Titel
-
Der Christen Ruhm in Trübsal/ über und von wegen der beständigen Gottes-Liebe
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Pon Zd 4364, FK
- VD 17
-
39:116841R
- Umfang
-
[1] gef. Bl., 36, 11 S ; 2°
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Von M. Abraham Rothen ...
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Guben : Gruber , 1680
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-30517
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-90846
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Leichenpredigt ; Monografie
Entstanden
- Guben : Gruber , 1680
Ähnliche Objekte (12)

Gloria in Tribulatione ex divino Amore : Bey dem ... Leichen-Begängnüß des ... Christoph Ulrichs/ des Heil. Röm. Reichs Grafen von Promnitz ... Als derselbe Anno 1677. d. 17. Novembris ... auff dem Hoch-Gräflichen Schlosse allhier in Sorau ... entschlaffen/ und den 22. Maji. war Sontag nach Exaudi Anno 1678. sein Gräflicher Leichnam in die Gräfliche Erb-Grufft eingebracht ward/ Erklähret

Bußfertiger Menschen ewige Seeligkeit : Nach Anleitung der Worte Davids/ Aus dem LI. Psalm vers 3. und CXVI. Psalm vers. 7. 8. 9. Bey dem Hoch Freyherrlichen Leichen-Begängnis Eines HochFreyherrlichen Ehe-Paares/ Des ... Hn. Levin Joachim/ Freyherrns von der Schulenburg/ Sr. ChurFürstl. Durchl. zu Brandenburg ... Raths/ und Ober-Steuer-Directoris im Hertzogthum Magdeburg ... Und dero Frau Gemahlin/ Der Hochgebohrnen Gräffin und Frauen Fr. Christina Lambertina/ verwittweten Frey-Frauen von der Schulenburg/ gebohrnen Gräffin zu Lynar ... Als Deroselben entseelte Cörper am 24. Maii. St.N. Anno 1694. zu Lieberose in der Pfarr-Kirchen in das Freyherrliche Erb-Begräbniß beygesetzet wurden

Das Siegel Gottes/ Damit die Gläubigen versiegelt sind auff den Tag Ihrer Erlösung/ Bey Christlicher Beerdigung Der ... Annen Elisabeth Musaeussin/ Gebohrner Franckin/ Des ... Johannis Musaei, Der Stadt-Schulen zu Guben ... Rectoris ... Ehe-Genossin : Welche den XXVIII. Maii St. N. Anno 1694. auff Ihren Erlöser Jesum Christum sanfft und seelig eingeschlaffen

Der beste Trost in Bangigkeit/ Das hertzliche Annehmen Gottes/ Aus Esaiae Cap. 38, 17. Siehe/ umb Trost war mir sehr bange! : Bey dem Priesterlichem LeichBegängnis Des ... Herrn Adam Bergers/ Ein und viertzig Jahre treufleißigen Pfarrers und Seelsorgers ... in Friedersdorff der Herrschafft Sorau/ Als Er im 69sten Jahre seines Alters/ endlich am 29. Nov. ... entschlaffen/ am 5. Decembr. dieses 1691sten Jahres Ehrlich beerdiget ward ... fürgestellet

Huttenus Christianus, Oder Christliche Leichen-Predigt Uber den 16. Psalm vom 5. Verß bis zu Ende/ : Bey Christlicher Leich-Bestattung Eines hochtheuren Theologi Unsrer Evangelisch-Lutherischen Kirchen/ Nemlich des ... Herrn M. Joh. Georgii Hutteni, Hochverdienten Superintendentis Generalis ... Welcher Am 7. Februarii Anno 1683. ... verschieden/ und am 16. eiusdem ... beerdiget worden/

Tutissimum Davidis Asylum : Als der ... H: Bartholomaeus Zorn/ Wolverdienter Raths-Cämmerer und berühmter Apothecker der Churfürstl. Brandenburg. Haupt- und Residentz-Stadt Berlin: Nach dem er den XXIV. Maii St. Vet. MDCLXVII. ... seines Alters LXI. Jahr 1. Tag ...entschlaffen ... den 11. Junii ... in St. Nicolai Kirch beerdiget ward

Der Lehrer Ehrenkrantz : Aus Dem 12. Capittel des Prophetens Danielis ; Bei der Volckreichen Bestätigung/ des Weiland/ Ehrwürdigen/ Großachtbarn/ und Wolgelahrten Herren/ M. Christophori Lempelii Freibergensis Misnici, gewesenen Archidiaconi ... zu Gardelegen/ Welcher den 2. Maii ... entschlaffen/ und den 6. Maii ... in der Kirche S. Nicolai ist bestätiget und begraben worden

Hominis miseri refugium & solatium, Das ist: Wohin ein ChristenMensch in seinem Creutze seine Zuflucht nehmen/ und wessen er sich trösten soll. Auß dem 55. Psalm deß Königs Davids/ v. 23. : Bey der ... Sepultur Deß ... Victor Jobst Schencken/ Fürstl. Braunschw. Land- Schatz- und Krieges Raht/ Drosten zur Fienenburg/ auff Lauwingen und Langeleben Erbgesessen. Welcher zu Braunschweig Anno 1634. den 5. Septembris deß Nachs zwischen 11. und 12. Uhr ... eingeschlaffen/ und den 10. Octobris/ war der Freytag nach dem 18. Sontage Trinitatis/ daselbst in der Kirchen zun Brüdern ... bestattet worden. Gezeiget und erkläret/ auch ... zum Druck gefertiget
