Buchbeitrag

People, Places and Networks: Vernetzung und Verortung der Digital- und Kreativszene in Manchester

Dieser Artikel analysiert die Vernetzung und Verortung der Digital- und Kreativszene in Greater Manchester. Anhand der qualitativen Untersuchung des digitalen Netzwerkes CING, welches 2008 in Manchester gegründet wurde, wird insbesondere die ambivalente Beziehung zwischen physischem Ort und virtuellem Raum untersucht. Im Fokus der Analyse steht die Frage, inwieweit der virtuelle Raum eine Gefahr für den physischen Ort darstellt unter der Berücksichtigung möglicher Folgen für die moderne Raumplanung. Die Analyse der Fallstudie soll zeigen, dass Menschen (people) in Zeiten modernster Kommunikation, die stark durch soziale Netzwerke beeinflusst wird, miteinander vernetzt sind (networks), ohne dabei ihre Verortung (places) zu verlieren.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
hdl:10419/102844

Klassifikation
Landschaftsgestaltung, Raumplanung
Thema
Virtueller Raum
Vernetzung
Verortung
Netzwerkgesellschaft
Kreativwirtschaft
Identität
Manchester

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Schegk, Maria-Valerie
Schraml, Christina
Schwab, Martina
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
(wo)
Hannover
(wann)
2014

Handle
URN
urn:nbn:de:0156-3854141
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Schegk, Maria-Valerie
  • Schraml, Christina
  • Schwab, Martina
  • Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)