- Standort
-
Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München
- Umfang
-
40 ungezählte Seiten, Illustrationen
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Digitalisiert nach dem Exemplar des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München.
Digitalisiert nach dem Exemplar des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München.
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- Erschienen in
-
Die Zeichnung
- Reihe
-
Zeichnung
Cendari
Galeriepublikationen
Kunstwissenschaftliche Literatur
UBHD
Ausstellungskataloge
Druckschriften
Heidelberger historische Bestände — digital: Illustrierte Kunst- und Satirezeitschriften des 19. und frühen 20. Jahrhunderts
- Urheber
-
Kunsthandlung Gustav Nebehay (Wien)
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wien : Kunsthandlung Gustav Nebehay , 1919
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG)
- DOI
-
10.11588/diglit.70315
- URN
-
urn:nbn:de:bsz:16-diglit-703158
- Letzte Aktualisierung
-
04.06.2025, 13:59 MESZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Band
Beteiligte
- Kunsthandlung Gustav Nebehay (Wien)
- Klimt, Gustav
Entstanden
- Wien : Kunsthandlung Gustav Nebehay , 1919