Akten

Wegeunterhaltung und Erhebung von Wegegeldern

Enthält: u.a.: Nachweis der wichtigsten Straßen und deren Länge: Hauptkommerz-Straße durch die Ähl von dem herrschaftlichen Hofgut Hengsbach bis zum Chausseeweg unterhalb Fickenhütten; Die Straße nach Köln bis zur Trupbacher Gemarkung; Der Kommerzweg nach Gosenbach bis zur Achenbacher Gemarkung; Straße nach Marienborn; Ein Wegestück vom Ählweg auf den Chausseeweg; Ein Kommunikationsweg nach Eisern; Gesamtlänge 2.870 Ruten in den Mairien Siegen und Weidenau, ohne die "sonstigen Eisenstein Wege"; Vermeidung von Schäden am Schafhausweg durch Abwässer von der Osterwiese; Strafandrohung an die Interessenten der Wiesen oberhalb des Siechenhauses am Fußweg nach Seelbach wegen unterlassener Mängelbeseitigung; ebensolche an die Interessenten der Siechenhauswiesen an der Alche wegen der beiden Brücken des Fußwegs über den Wässerungsgraben beim sogenannten Jansenhof und dem Backhaus des Siechenhauses; Namensliste der Interessenten der Osterwiese; Arbeitsbescheinigung für den Wegeaufseher Tilmann Wildenberge und andere

Archivaliensignatur
Best. B Stadtverwaltung Siegen, 1806-1813, Nr. 943

Kontext
Stadtverwaltung Siegen, 1806-1813 >> H. Bauangelegenheiten; Straßen und Wege >> Straßen- und Wege; Brücken
Bestand
Best. B Stadtverwaltung Siegen, 1806-1813

Provenienz
Mairie Siegen
Laufzeit
01.01.1811-31.12.1811

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 09:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Siegen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Mairie Siegen

Entstanden

  • 01.01.1811-31.12.1811

Ähnliche Objekte (12)