Wohnhaus

Haus Vock (Wohnhaus); Heppenheim, Amtsgasse 8

Eines der ältesten Fachwerkwohnhäuser Heppenheims, vermutlich als Nachfolgebau eines romanischen Wohnturmes um 1480 entstanden.Zweigeschossig mit verputztem Erdgeschoss, im steilen Satteldach ein in dieser Form in der Region wohl einzigartiges Zwerchhaus, das abgerundet nach vorne tritt. Das kräftige Fachwerk mit gebogenen Streben und Viertelkreis-Fußbändern, die sich im Zwerchhaus überschneiden. Die Brustriegel sind verblattet, die Geschosszonen von mehrfach profilierten Brettern verdeckt. Die räumliche Disposition im Inneren ist zweizonig, der steingewölbte Keller, der durch ein heute tiefer liegendes, rundbogiges Portal zugänglich ist, verläuft längs zum Haus und befindet sich auch unter dem nördlichen Schuppenanbau, der im Erdgeschoss massiv errichtet ist, im Obergeschoss schmuckloses Fachwerk zeigt und von einem hohen Satteldach überspannt wird. Über dem straßenseitigen Kellereingang befindet sich heute ein Vorbau, der zweigeschossig zurückgestuft in das Dach einschneidet. Nach einer Vermutung könnte das Haus für Wilhelm Jude vom Stein, einem der Burgmannen der Starkenburg, errichtet worden sein. Der repräsentative Fachwerkbau ist aus stadt- und baugeschichtlichen Gründen von besonderem Rang.

['Amtsgasse 8'] | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Free access - no reuse

0
/
0

Location
Amtsgasse 8, Heppenheim, Hessen

Classification
Baudenkmal

Event
Herstellung
(when)
um 1480

Last update
26.02.2025, 9:26 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Wohnhaus

Time of origin

  • um 1480

Other Objects (12)