Archivale
Zeichen der Kammmachermeister Leonhard Knauer, Hans (II.) Klatzkopf, Sebaldus Zapf, Hans Wolf Leuckham, Paulus Sommerstein, Georg Friedrich Kaiser
Knauer: Meister 3. August 1677; Klatzkopf: Meister 1. Oktober 1678; Zapf: Meister 29. Oktober 1678; Leuckham: überklebt, Meister 1678 oder 1679; Sommerstein: Meister 10. Juni 1679; Kaiser: Meister 16. Juli 1679; Text bei Leuckham: 7. Februar 1713 erging ein Bescheid des Rugamts: Das Zeichen mit der 'Gerechtigkeit' (Justitia) darf weiter verwendet werden, falls Meister Hans Hahn sein Zeichen mit der Waage nicht mehr führt. Meister Hahn soll gefunden werden (!).
- Archivaliensignatur
-
E 5/37 Nr. 3 Bl. 24
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Hahn, Hans
Indexbegriff Person: Kaiser, Georg Friedrich
Indexbegriff Person: Klatzkopf, Hans II.
Indexbegriff Person: Knauer, Leonhard
Indexbegriff Person: Leuckham, Hans Wolf
Indexbegriff Person: Sommerstein, Paulus
Indexbegriff Person: Zapf, Sebald
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Meister- und Zeichenbücher
- Kontext
-
Kammmacher
- Bestand
-
E 5/37 Kammmacher
- Indexbegriff Sache
-
Kammmacher
Meisterzeichen - Kammmacher
Meisterzeichen - Kammmacher umstritten
Meisterzeichen - Kammmacher Justitia
Meisterzeichen - Kammmacher Waage
Rugamt, Bescheid
Meister, Kammmacher
- Laufzeit
-
1677 - 1713
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:01 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1677 - 1713