Vocabularius lat.-dt. - Staatliche Bibliothek Ansbach Ms. lat. 69
Bei der Handschrift handelt es sich um ein lateinisch-deutsches Wörterbuch, das 1443 binnen zehn Wochen in Heilbronn (Baden-Württemberg) niedergeschrieben wurde. Über den aus einer niederländischen Familie stammenden Mathias de Gulpen, seit 1425 als Kanoniker in St. Gumbert, gelangte das Werk nach Ansbach. De Gulpen wurde 1447 Custos, 1464 Dekan in St. Gumbert. Die volkssprachlichen Textteile des Vocabularius sind in südrheinfränkischer Mundart gehalten. // Autor: Friedrich Ulf Röhrer-Ertl // Datum: 2014
- Location
-
Ansbach, Staatliche Bibliothek -- Ms. lat. 69
- Dimensions
-
29 x 22 x 7 cm
- Extent
-
257 Bl. - Papier
- Notes
-
Ill.
Hinter 257 ein Blatt herausgetrennt. - Ausstattung: Teilweise rubriziert, Lombarden, Initialen mit ornamental geteiltem Buchstabenkörper. - Provenienz: Mathias de Gulpen, Dekan von S. Gumbert ; dann Ansbach, S. Gumbertus.
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Event
-
Herstellung
- (where)
-
Heilbronn; Ansbach, St. Gumbertus
- (when)
-
1443
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00090818-7
- Last update
-
16.04.2025, 8:41 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Time of origin
- 1443