Neue Führung in der Klimapolitik: "yes, we can - after all": die USA zwischen internationalem Anspruch und nationalen Herausforderungen

Abstract: Die US-Umweltschutzbehörde hat neue CO2-Obergrenzen für Gas- und Kohlekraftwerke angekündigt, um den Klimaschutz in den USA zu forcieren. Damit läutet Präsident Barack Obama einen weiteren Schritt zur Bekämpfung des Klimawandels ein. Da die internationalen Vorbereitungen für ein neues VN-Klimaabkommen im Jahr 2015 Fahrt aufnehmen, sind die Schritte der US-Administration von großer Relevanz. Bei den Bonner Klimaverhandlungen im Juni wurde der US-Vorstoß begrüßt. Die G7 hat bei ihrem jüngsten Treffen ein neues Abkommen unterstützt – auch hier hatten die USA die Führung übernommen. Der EU muss es gelingen, im VN-Gefüge als wichtiger Partner der Entwicklungsländer zu agieren und gleichzeitig auf die großen Verhandler einzuwirken, damit der Klimaschutz als globales Anliegen weiter vorangetrieben wird. (Autorenreferat)

Weitere Titel
New climate leadership: "yes, we can ... after all" - the United States is caught between international ambitions and domestic challenges
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 4 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
SWP-Aktuell ; Bd. 44/2014

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Klimaschutz

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2014
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-396508
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2014

Ähnliche Objekte (12)