Artikel

Neuberechnung des Produktionspotentials für Branchen des verarbeitenden Gewerbes

Bei dem zur Ermittlung des Produktionspotentials im DIW verwendeten Capital-Vintage Modell wird angenommen, dass die Unternehmen ihre Investitionskalkulation auf der Erwartung begründen, die einmal gewählte Kombination der Produktionsfaktoren, etwa von Arbeit und Kapital, bleibe für die Nutzungsdauer der Investitionen fest. Geändert wird das Verhältnis von Arbeit und Kapital für den gesamten Anlagenbestand des Unternehmens nur über den Zu- und Abgang von Anlagen. Auf der Grundlage einer ex-ante Produktionsfunktion, die Substitution zwischen den Produktionsfaktoren zulässt, wird der Faktoreinsatz im Rahmen einer einzelwirtschaftlichen Investitionskalkulation optimiert. Dies geschieht unter Abschätzung der künftigen Preisentwicklung und der zum Betreiben der Anlagen erforderlichen künftigen variablen Kosten.Ein besonderer Vorteil des Modells liegt darin, dass die Altersstruktur des Anlagevermögens explizit berücksichtigt wird. Das gegenwärtige Produktionspotential kann somit als Summe vorangegangener Investitionsentscheidungen dargestellt werden. Auf Grund dieser Eigenschaft ist das Modell auch geeignet, den Einfluss heutiger Entscheidungen auf künftige Entwicklungen abzubilden. Durch die produktionstheoretische Fundierung des Modellansatzes lassen sich neben dem Produktionspotential auch die damit zusammenhängenden Arbeitsplätze ermitteln. Die mit dem Modell ermittelten Kennziffern zur Kapazitätsauslastung beschreiben die ökonomischen Zusammenhänge in entscheidenden Konjunkturphasen wesentlich besser als solche, die aus mechanischen Glättungsverfahren abgeleitet werden können.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung ; ISSN: 1861-1559 ; Volume: 69 ; Year: 2000 ; Issue: 1 ; Pages: 90-108 ; Berlin: Duncker & Humblot

Classification
Wirtschaft
Subject
Industrie
Produktionspotenzial
Vintage-Modell
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Görzig, Bernd
Event
Veröffentlichung
(who)
Duncker & Humblot
(where)
Berlin
(when)
2000

DOI
doi:10.3790/vjh.69.1.90
Handle
Last update
10.03.2025, 11:41 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Görzig, Bernd
  • Duncker & Humblot

Time of origin

  • 2000

Other Objects (12)