- Standort
-
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Inventarnummer
-
Hm 247
- Maße
-
H: 32,5 cm, B: 19,5 cm, T: 11,5 cm
- Material/Technik
-
Feinkristalliner, weißer Marmor
- Bezug (was)
-
Apoll
Dionysos
Torso
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Der aus der Sammlung des Kardinals Flavio Chigi stammende Eros dürfte im 2. Jh. n. Chr. geschaffen worden sein. Er hat zu einer etwa 78-80 cm großen Statuette gehört, die, um ca. 50% verkleinert, ein berühmtes, von Praxiteles im 4. Jh. v. Chr. geschaffenes Werk wiedergibt, das nach der heute in den Vatikanischen Museen aufbewahrten Kopie als Eros Typus Centocelle bezeichnet wird.
- Rechteinformation
-
Skulpturensammlung, Staatliche Kunstsammlungen Dresden
- Letzte Aktualisierung
-
02.04.2025, 09:30 MESZ
Datenpartner
Staatliche Kunstsammlungen Dresden. Skulpturensammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Torso
Entstanden
- Der aus der Sammlung des Kardinals Flavio Chigi stammende Eros dürfte im 2. Jh. n. Chr. geschaffen worden sein. Er hat zu einer etwa 78-80 cm großen Statuette gehört, die, um ca. 50% verkleinert, ein berühmtes, von Praxiteles im 4. Jh. v. Chr. geschaffenes Werk wiedergibt, das nach der heute in den Vatikanischen Museen aufbewahrten Kopie als Eros Typus Centocelle bezeichnet wird.