Buchbeitrag

Syntaktische und semantische Eigenschaften von von verba dicendi und ihre Bedeutung bei der Behandlung des Satzmodus

Der folgende Artikel erfüllt zwei Funktionen. Zum einen stellt er eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse einer Dissertation zu einigen syntaktischen und semantischen Eigenschaften von verba dicendi im Deutschen dar. Und zum anderen soll an Hand der dort dargelegten Probleme und Ergebnisse gezeigt werden, an welchen Stellen sich Möglichkeiten zu weiteren Untersuchungen ergeben, besonders im Hinblick auf den Zusammenhang von semantischen und Subkategorisierungseigenschaften komplementnehmender Prädikate (wozu ja verba dicendi gehören) und dem Satzmodus der mit ihnen gebildeten Sätze. Es geht letztendlich darum, inwieweit die COMP-Realisierung lexikalisch gesteuert ist und inwiefern diese lexikalische Steuerung bereits aus den semantischen Eigenschaften der komplementnehmenden Prädikate abzuleiten ist. Dabei sollen auf dieser Stufe der Arbeit vornehmlich Ansatzpunkte für derartige Untersuchungen aufgezeigt und Probleme deutlich gemacht werden.

Sprache
Deutsch

Thema
Deutsch
Syntax
Inhalt
Germanische Sprachen; Deutsch

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Winkler, Edeltraud
(wann)
1988
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Berlin : Akad. der Wiss. der DDR, Zentralinst. für Sprachwiss.

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-9668
Letzte Aktualisierung
06.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Leibniz-Institut für Deutsche Sprache - Bibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Buchbeitrag

Beteiligte

  • Winkler, Edeltraud
  • Berlin : Akad. der Wiss. der DDR, Zentralinst. für Sprachwiss.

Entstanden

  • 1988

Ähnliche Objekte (12)