Akten
Garnison Magdeburg
Enthält u.a.: Gefangene schwedische Offiziere.- Zustand des Zeughauses.- Beurlaubung des Generalfeldwachtmeisters und Gubernators des Erzstifts Magdeburg Dam Vitzthum von Eckstädt zur Kur.- Transport von Munition und Artilleriegerät nach Wittenberg.- Reparaturbedarf bei der durch Eis beschädigten Gralbrücke.- Bericht des Ingenieurs Otto Guericke an den Kurfürsten vom 9.3.1638 über Baumaßnahmen an der Elbquerung in Magdeburg und den beiderseitigen Festungswerken, darunter die Gralbrücke, eine neue Zollschanze, Turm bei der Hohen Pforte.- Meldung über den Tod des Generalfeldwachtmeisters Dam Vitzthum von Eckstädt.- Gesuch der Stadt Magdeburg um Verschonung von weiteren Einquartierungen.- Gesuch von Dorothea Sophia, Herzogin von Sachsen und Äbtissin des Stifts Quedlinburg, um Minderungen der Kontributionen für Magdeburg.- Kontributionen des Fürstentums Anhalt, der Grafschaft Mansfeld und der Grafschaft Stolberg.- Einquartierung kaiserlicher Regimenter im Erzstift Magdeburg.- Tod des Obristen und Kommandanten der Garnison Magdeburg Hans Bastian von Zehmen im Duell mit dem Obristen Christian von Vitzthum.- Bericht eines von Liebenau über die Artillerie und Festung Magdeburg mit Kostenvoranschlag des Ingenieurs Otto Guericke über die Reparatur der Gralbrücke [Abschrift].
- Reference number
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11237 Geheimes Kriegsratskollegium, Nr. Loc. 10825/03 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)
- Further information
-
Darin: Geometrischer Abriss des Elbpasses in Magdeburg des Ingenieurs Otto Guericke, 1638.
Registratursignatur: Rep. A, Loc. 3, No. 148
- Context
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium >> 08. Servisangelegenheiten, Einquartierungs- und Garnisonswesen sowie Bauwesen >> 08.3. Einquartierungswesen
- Holding
-
11237 Geheimes Kriegsratskollegium
- Date of creation
-
1636 - 1639
- Other object pages
- Provenance
-
Geheime Kriegskanzlei
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
21.03.2024, 8:22 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Akten
Time of origin
- 1636 - 1639