Text | Theaterzettel

Der Diener zweier Herren

Der Diener zweier Herren

Digitalisierung: DE-2208 - Thüringisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

Standort
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar#Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar
Umfang
42 und 43
Anmerkungen
Abbildung nur unvollständiger Theaterzettel Vollständiges Programmheft in: Landesarchiv Thüringen - Hauptstaatsarchiv Weimar, Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters und der Staatskapelle Weimar Nr. 2886, Bl. 124VS-126RS. Enthält: Grafisch gestaltetes Deckblatt mit dem Titel des Stücks „Der Diener zweier Herren“ (Bl. 124VS).- außergewöhnlich gestalteter Theaterzettel mit Zitaten [Carlo] Goldonis beginnend mit „Jawohl, es gilt Charakterstoffe zu behandeln. Hier sprudelt…“ und „Hört mich, liebe Kollegen: Es gibt kein anderes Mittel…“ (Bl. 124RS/125VS).- Einleitung zur Aufführung von Truffaldino aus Bergamo an das hochverehrte Publikum (Bl. 126VS).- Skizze des [Truffaldino aus Bergamo] (Bl. 126RS).- Beitrag zum Inhalt des Stücks „Der Diener zweier Herren“, Impressum: Generalintendanz des Deutschen Nationaltheaters Weimar, Generalintendant Prof. Otto Lang, Inhalt Chefdramaturg Manfred Seidowsky, Gestaltung Hans- Martin Perthel, Gesamtherstellung VEB Landesdruckerei Thüringen Weimar, Spielzeit 1963[/64], Heft 16 (Bl. 125RS).

Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Erschienen
1963-09-23

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.09.2025, 12:12 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Thüringen – Hauptstaatsarchiv Weimar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Theaterzettel ; Text

Beteiligte

Entstanden

  • 1963-09-23

Ähnliche Objekte (12)