Akten

Wiederurbarmachung der Halden Trages und Espenhain

Enthält u. a.: Gutachten über die Standortverhältnisse und Wiedernutzbarmachung der Halde Espenhain.- Auswertungen zur Exkursion in das Niederlausitzer Braunkohlenrevier und die südwestsächsischen Haldengebiete des Steinkohlenbergbaus und Erzbergbaus.- Wissenschaftlicher Beitrag von Skawina, T. und Wachalewski, T. (VR Polen): "Die Bildung von Humus als Folge biologischer Rekultivierung von Böden im Bergbaugelände".- Bodengeologisches Gutachten zur Wiedernutzbarmachung der Halde Trages.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie, Nr. 1-2749 (Zu benutzen im Bergarchiv Freiberg)
Sonstige Erschließungsangaben
Darin: 3 Karten und Pläne.- 6 graphische Darstellungen.- 12 Fotoabzüge s/w.

Registratursignatur: 091523-10433907

Kontext
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie >> 1. Akten >> 1.2. Mitteldeutsches Revier >> 1.2.2. Zeitschicht Staatswirtschaft der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik >> 1.2.2.7. Volkseigener Betrieb Braunkohlenkombinat Borna mit inkorporierten Betrieben, Betriebsteilen und -vorgängern (seit 1980 Teil des BKK Bitterfeld)
Bestand
40200 Zusammengefasster Bestand Lausitzer und mitteldeutsche Braunkohlenindustrie

Laufzeit
1964 - 1988

Weitere Objektseiten
Provenienz
VEB BKK Borna.- VEB BKK Bitterfeld, VEB BKW Borna.
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1964 - 1988

Ähnliche Objekte (12)