Archivale
Chronik der Volksschule Grambusch
Enthält: u.a.: - Geschichte der Volksschule vor 1885 - 1898: Einstellung einer neuen Handarbeitslehrerin; Die Schülerzahl beträgt 32 - 1900: Osterprüfung - 1901: Revision der Schule durch den Herrn Kreisschulinspektor - 1914: Mobilmachung, Ausrücken im Landsturm und Reservisten; Verlängerung der Ferien; 2.te Klasse der Volksschule Schwanenberg ohne Lehrer, da sich dieser als Freiwilliger gemeldet hatte - 1916: Lehrer immer wieder krank - S. 52-81: Abschriften von Schriftstücke von 1798-1861, die für die Geschichte von Grambusch von Bedeutung sind (Obligationen, Schulgründung, Berufung des Lehrers Wirtz, Stiftung von 1000 Taler, Reinigung und Heinzung der Schule usw) - 1917: Versetzung des Lehrers Böker in die Eifel - 1923: Unterrichtsausfall wegen Kohlenmangel - 1930: Feier der goldenen Hochzeit der Eheleute Bernhard Hasenjurgen - 1933: Erntedankfest; VDA Sammlung; Filmvorführung in Erkelenz "Blutendes Deutschland" - 1934: Teilnahme des Rektors an den Reichsparteitag in Nürnberg - 1935: Kommunale Neugliederung, Schwanenberg gehört als Gemeinde zumr Amt Erkelenz-Land; Amtsbürgermeister ist Gustav Mayer; Bürgermeiser Walter Weidmann; Neue Karte des Kreises Erkelenz - 1936: Beflaggung der Schule mit der HJ-Fahne; Bild des Führers für das Klassenzimmer; Diphterie Fälle - 1937: Kinderlandverschickung von vier Mädchen (Taunus, Pfalz); Vorführung des Films "Verräter" in Schwanenberg - S. 139-143: Geschichte des Dorfes während des Krieges - 1948: Schulgarten - 1950: Schulfest (Programm; Presse) - 1951: Fest in großer Gemeinschaft, Fotos auch: Gustav Voss "Zur Geschichte der Schule in Schwanenberg" aus: Monatshefte für Rheinische Kirchengeschichte 1935
Darin: Fotos
- Archivaliensignatur
-
E2 K/ 148
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 148
14/840; 5/202
- Umfang
-
1,5 cm
- Kontext
-
Schwanenberg >> Gemeinde Schwanenberg bis 1935 >> Schulwesen
- Bestand
-
E2 K Schwanenberg
- Laufzeit
-
1885 - 1951
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:10 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Erkelenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1885 - 1951