Bestand

Ohlweiler-Ravengiersburg (Bestand)

Bestandsbeschreibung: Der seit 1539 evangelische Herzog Georg von Simmern schloss 1560 mit dem Augustiner-Chorherren-Kloster Ravengiersburg einen Vertrag, demzufolge die Mönche sich der Augsburger Konfession gemäß verhalten sollten. 1566 hob er das Kloster auf. Die Pfarrstelle blieb (abgesehen von einer Unterbrechung im 30-jährigen Krieg) evangelisch, bis die Franzosen die Kirche 1697 dem Augustiner-Orden zurückgaben. Die Gemeinde Ravengiersburg stand von da an (bis auf die Jahre 1807-1817, als sie von Sargenroth aus verwaltet wurde) in pfarramtlicher Verbindung mit Ohlweiler, behielt aber ihr eigenes Presbyterium. Ohlweiler hatte vor dem 30-jährigen Krieg eine eigene Pfarrei mit der Filiale Holzbach gebildet. Nachdem aber in Ohlweiler das Pfarrhaus abgebrannt war, mussten beide Orte von Simmern aus verwaltet werden. Holzbach blieb in der Folge mit der zweiten Simmerner Pfarrstelle verbunden, während Ohlweiler und Ravengiersburg durch den Rektor der Simmerner Lateinschule bedient wurden. Erst 1883 erfolgte die Trennung von Simmern. Die Evangelische Kirche Ohlweiler wurde 1788 anstelle eines mittelalterlichen Vorgängerbaus errichtet. In Ravengiersburg ersetzte die 1908 eingeweihte neue Evangelische Kirche ein bescheidenes Gotteshaus von 1712. Am 1.4.1930 wurde die 1851 gegründete Rettungsanstalt auf dem Schmiedel von Biebern (Neuerkirch) nach Ohlweiler umgepfarrt. Ohlweiler und Ravengiersburg waren seit dem 1.12.2000 Filialen von Simmern und wurden zum 1.1.2016 mit Schönborn (bisher Filiale von Kirchberg) zur Trinitatisgemeinde vereinigt. Das Schriftgut der Kirchengemeinden Ohlweiler-Ravengiersburg wurde 1992 von Günter Voelz geordnet und durch ein nur nach Hauptgruppen unterteiltes Findbuch erschlossen (die Akten selbst hingegen den Untergruppen entsprechend beschriftet). 2019 wurde der Bestand zur dauerhaften Aufbewahrung von der Evangelischen Archivstelle Boppard übernommen und überarbeitet. Allgemeine Rundschreiben wurden entnommen und in die Sammlung Anordnungen-Rundschreiben-Merkblätter (AEKR 8SL 055B) einsortiert, standesamtliche Bescheinigungen kassiert, fehlerhaft zusammengefasstes Schriftgut neu geordnet, die Nrr. 94ff. ergänzt. Die ursprüngliche Nummerierung (Nrr. 1-93) wurde dabei bis auf einen Fall (Nr. 68) jedoch beibehalten. Das vorliegende Findbuch entspricht dem Registraturplan der Evangelischen Kirche im Rheinland von 1995. Der Bestand umfasst jetzt 160 Verzeichnungseinheiten, die in 24 Archivkartons verpackt sind. Den Akten des 19. Jahrhunderts (Nrr. 1-46, ursprünglich Altes Archiv) ist zumeist ein handschriftliches Repertorium vorgeschaltet. Literatur: 100 Jahre Evangelische Kirche Ravengiersburg 1908-2008, Ravengiersburg 2008; Baumgarten, Achim R., Baumaterial für die Kirche in Ohlweiler und das Pfarrhaus in Neuerkirch, in: Rhein-Hunsrück-Kalender 47 (1991), S. 90-91; Frauenberger, Michael, Familienbücher für die reformierten Pfarreien/Filialen Holzbach (1720-1789), Ohlweiler (1724-1798), Ravengiersburg (1745-1798), Boppard 1995; Hess, Helmut, Alphabetisches Verzeichnis der Kirchenbucheintragungen der Ev. Gemeinde Ravengiersburg 1745-1798, Ravengiersburg 1992; Ders., Kirchenvorstandsprotokollbuch der evangelischen Gemeinde Ravengiersburg 1837-1880. Versuch einer Wiedergabe der Protokolle aus der altdeutschen Schreibschrift in die Druckschrift, o.O. 2000; KABl 2000, S. 289; KABl 2016, S. 10; Rosenkranz, Evangelisches Rheinland, Bd. 1, S. 550f.; Wagner, Willi, 200 Jahre evangelische Kirche in Ohlweiler, in: Hunsrücker Heimatblätter 28 (1988), S. 124-127; Ders., 200 Jahre evangelisches Gotteshaus Ohlweiler 1788-1988, Ohlweiler 1988; Ders., Das Augustiner-Chorherrenstift Ravengiersburg. Geschichte des Stifts, der Grundherrschaft und des Besitzes von den Anfängen bis zur Aufhebung 1803 (Schriftenreihe des Hunsrücker Geschichtsvereins 12), Simmern 1977; Wegweiser durch die evangelischen Kirchengemeinden Simmern, Altweidelbach, Holzbach, Ohlweiler, Ravengiersburg, Simmern 2001. Ergänzende Bestände: 1OB 008 (Ortsakten); 2LR 025 (Statistisches Amt); 3MB 013B (Synode Simmern); 8SL 085B (Landeskundliche Sammlung)

Bestandssignatur
4KG 130B

Kontext
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland (Archivtektonik) >> 4KG Kirchengemeinden >> 4KG 130B Ohlweiler-Ravengiersburg

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Evangelischen Kirche im Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)