Archivale
"Generalkarte von POLEN, Litauen und den angränzenden Ländern. Nach Zannoni, Folin, Uz, Pfau etc."; Abschnitt (Groß-)Glogau - Smolensk, Riga - Sathmar [Satu Mare]. F. A. Schrämbl (Verfasser, Herausgeber). (Rizzi-)Zannoni, Folin, Uz, Pfau (Verfasser der Vorläuferkarten), H. Benedicti (Stecher). Neuauflage; Stich, handkoloriert (Grenzen der polnischen Woiwodschaften grün, Abtretungsgebiete (1773) blau). 1 : 1.250.000. [Wien]. Mehrfach gefaltet, 100 x 85 cm; thematisch-topographische Karte mit Einzeichnung von Gebierge, Wald, Heide, Sümpfen, der Heer- und Poststraßen (mit Stationen) und der Bezirks- und Woiwodschaftsgrenzen; Karte aus 32 Teilen zusammengesetzt und auf Leinen aufgezogen; politische Karte. Bem.: Maßstab in verschiedenen europäischen Meilen; Gradeinteilung am Rand; Titel (linke obere Ecke) als Vorhang von 2 Adlern gehalten in Wolken; Einzeichnungen topographischer Besonderheiten (Kanal im Pripjetsumpf, aufgehobene Grenzlinie mit Festungen bei Orel am Bug von 1740 etc.); Königreich Polen mit aktueller Grenze und Abtretungsgebieten der ersten polnischen Teilung (1772).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Nr. 233
- Alt-/Vorsignatur
-
45
E 319
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Schaden: Fleck auf Smolensk
- Kontext
-
Gedruckte Karten >> 4. Einzelne europäische Länder >> 4.7 Polen und baltische Länder >> 4.7.1 Königreich Polen und Großfürstentum Litauen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GA 105 Gedruckte Karten
- Indexbegriff Person
-
Benedicti, H.
Folin
Pfau
Rizzi-Zannoni
Schrämbl, F. A.
Uz
- Indexbegriff Ort
-
Bug
Groß-Glogau
Litauen
Orel
Polen
Polen, Königreich, erste polnische Teilung (1772)
Polen, polnisch-türkische Grenze von 1740
Pripjetsumpf
Riga
Sathmar/Satu Mare
Smolensk
- Laufzeit
-
1788
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1788