Archivale
Belege unselbständiger Veröffentlichungen
Enthält: 1. "Fernpass zu Sinwel", o.O., o.D. [2005; vgl. l. Num. 112]; 2. "Den Kosmos zum Trümmerhaufen abgeschminkt. Was Philip Mainländer ausmacht", in: "Frankfurter Rundschau" ("FR"), 27.10.2001 [vgl. l. Num. 109]; 3. "Hinrichtung zur Unsterblichkeit. Biografie als Gesamtkunstwerk: Eine Sondervorstellung des Überlebenskünstlers Oscar Wilde zu dessen 100. Todestag", in: "FR", 25.11.2000 [vgl. l. Num. 107]; 4. "Kunsttrinker. Vier Suchtkarrieren aus der anglo-amerikanischen Literatur samt einer Flaschenpost über das Scheitern der Prohibition", in: "FR", Ostern 1998 [vgl. l. Num. 102]; 5. "Das einzig Wahre oder Hoheslied auf das zwanzigste Jahrhundert", in: "FAZ"-Magazin, 26.07.1996 [vgl. l. Num. 97]; 6. "Meine Jahre mit Helmut Kohl", in: "Die Zeit", 15.04.1994 [vgl. l. Num. 91]; 7. "Kreisverkehr um die Lebensquelle", in: "Rheinischer Merkur", 31.12.1993 [vgl. l. Num. 88]; 8. "Wer schreibt, der soll nicht plärren", in: "Die Welt", 02.10.1992 [vgl. l. Num. 82]; 9. "Wer fällt, ist frei" [Einleitung zu: "Die stillen Brüter. Ein Melancholie-Lesebuch" (1992)], in: "Die Welt", 04.04.1992; 10. "Putzmuntere Eitelkeit", in: "Der Spiegel", 14/1990 [vgl. l. Num. 79]; 11. "Drei Atemzüge noch bis zu den Posaunen des jüngsten Gerichts" [Dichterpredigt in St. Petri zu Lübeck], in: "Rheinischer Merkur", 24.11.1989; 12. /13. "Geisterbahn durch eine Rumpelkammer", in: "Die Welt", 25.11.1989; u.d.T. "Endspiele. Todestrieb und apokalyptische Simulation", in: "taz", Beilage zur Buchmesse 1989; 14. "Kleines Divertimento über den Elefantenwurm" [Rede zum Kleist-Preis], in: "Die Zeit", 28.10.1988; 15. "Wenn die Musen Trauer tragen" [Kapitel aus R. Burton: "Anatomie der Melancholie" (1988)], in: "Die Zeit", o.D. [April 1988]; 16. "Nach uns der Mythos! Ein Aufruf an seine Verächter, Vernunft anzunehmen" [Vortrag Autorenwerkstatt "Literatur und Mythos" des Goethe-Instituts Turin], in: "FR", 07.06.1986; 17. "Ein Rückzugsgefecht für die Melancholie", in: "FR", 26.10.1985; 18. "Die Menschenleere ist ausdenkbar" [Vortrag bei Symposium "Die Lust am Untergang" des ORF-Landesstudios Salzburg], in: "Profil", Wien, 14.05.1984; 19. "Denn siehe, es ist genug. Plädoyer für die endgültige Verflüchtigung des Menschen" [Auszug aus: "Das Untier" (1983)], in: "FR", 12.02.1983
- Archivaliensignatur
-
Nr. 1022/
- Kontext
-
Prof. Dr. Ulrich Horstmann >> 04. Sammlungen
- Bestand
-
1022 Prof. Dr. Ulrich Horstmann
- Laufzeit
-
1983 - 2005
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 07:43 MESZ
Datenpartner
LWL - Archivamt für Westfalen. Westfälisches Literaturarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1983 - 2005