Arbeitspapier
From potential to real entrepreneurship
Nicht jeder, der plant, ein Unternehmen zu gründen, ist dabei erfolgreich. Die Studie konzentriert sich auf die Phase vor der Unternehmensgründung, die Planungsstufe des unternehmerischen Prozesses. Auf der Grundlage von Querschnittsdaten der deutschen Sektion des Global Entrepreneurship Monitor (GEM) werden die Selektionsprozesse beleuchtet, die im Prozess der Unternehmensgründung ablaufen; außerdem werden die demographischen und kognitiven Merkmale und Unterschiede zwischen potenziellen Unternehmensgründern, tatsächlichen Unternehmernsgründern und Jungunternehmern empirisch erklärt. Die Ergebnisse belegen eindeutig, dass es sowohl signifikante Unterschiede zwischen den drei Phasen des unternehmerischen Prozesses als auch gemeinsame Determinanten dieser drei Phasen gibt. Bildung, Risikobereitschaft und Rollenmodelle sind die wichtigsten Determinanten in allen Phasen. Darüber hinaus haben auch regionale und altersspezifische Faktoren differenzierende Auswirkungen im Verlauf der Unternehmensgründung.
- Sprache
-
Englisch
- Erschienen in
-
Series: IAB-Discussion Paper ; No. 32/2008
- Klassifikation
-
Wirtschaft
Entrepreneurship
- Thema
-
Entrepreneurship
Nascent Entrepreneurs
Potential Entrepreneurs
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Brixy, Udo
Sternberg, Rolf
Stüber, Heiko
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
- (wo)
-
Nürnberg
- (wann)
-
2008
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Arbeitspapier
Beteiligte
- Brixy, Udo
- Sternberg, Rolf
- Stüber, Heiko
- Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB)
Entstanden
- 2008