Bestand
Firma Konrad Bickel und Familie Bickel, Nürnberg (Bestand)
Von der Nürnberger Handelsvertreterfamilie Konrad Bickel (Handelsvertretungen und Großhandel) gelangten sowohl Firmen- als auch Familienunterlagen in das StadtAN. Herr Wolfgang Bickel hat das Material 2008 dem StadtAN als Schenkung überlassen.
Die Firmenüberlieferung umfasst den Zeitraum von 1912 bis 1999 (42 Bände), die der Familie von (1871)1872 bis 1991 (23 Bände), wobei sich unter den Familienpapieren auch Geschäftsbriefe befinden.
Im Jahr 1963 konnte die Firma ihr 50-jähriges Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass brachte Dr. Otto Bickel eine Festschrift heraus, in der die Geschichte der Handelsvertreterfamilie dargestellt wird (E 9/135 Nr. 41). Nachfolgende Informationen wurden, soweit nicht anders angegeben, der Festschrift entnommen:
1. Sept. 1913 Gewerbeanmeldung von Konrad Bickel, Agenturen und Textilwaren en gros unter der Firma Konrad Bickel Richard Schmid's Nachf., Endterstraße 12, rückwirkend zum 26. Aug. 1913 (C 22/II Nr. 47, Eintrag 2854; Richard Schmid war bisheriger Prinzipal von Konrad Bickel)
Vertretung der Kollektion der Firma Weber & Ott AG, Forchheim (mechanische Buntwebereien), der Baumwollspinnerei und Weberei Konrad Hornschuch AG, Urbach u. a.
1. Apr. 1925 Eintritt des Sohnes Otto Bickel in das Geschäft
Ende 1931 Umwandlung der Einzelfirma in eine OHG
1. Nov. 1935 Verlegung des Geschäfts in das Haus Nornenstraße 18
15. Okt. 1939 Tod von Konrad Bickel und anschließende Umwandlung der Firma in eine KG
Aug. 1942 Schließung des Großhandelsbetriebs
1943 Aufnahme eines Notbetriebs
1947/48 Neuaufbau
31. Aug. 1951 Umzug in das Gebäude Isoldenstraße 21
1957 Eintritt von Gerhard Bickel, Sohn von Otto Bickel, als persönlich haftender Gesellschafter der Firma (E 9/135 Nr. 23)
1968 Eintritt von Wolfgang Bickel, ebenfalls Sohn von Otto Bickel, als persönlich haftender Gesellschafter der Firma (Quelle wie vor)
26. Mai 1991 Tod von Otto Bickel (E 9/135 Nr. 64)
Informationen über die Löschung der Firma lassen sich den Unterlagen nicht entnehmen.
Wie eingangs erwähnt, sind Firmenunterlagen aus der Zeit von 1912 bis 1999 vorhanden: Journale, Haupt- und Geheimbücher, Bilanzen, Kassenbücher, Statistiken, Preislisten für Stoffe, Taschentücher, Kopftücher, Schals, Handtücher, Wischtücher, Servietten, Tischdecken, Bettwäsche, Kleidung u.a.m., Schriftwechsel, Urkunden, Anträge zu grundsätzlichen Angelegenheiten der Firma, wie beispielsweise Gewerbemeldungen, Prokura, Geschäftsverlegungen, Geschäftsraumlenkung und Gewerbezulassung nach dem 2. Weltkrieg, Steuern, Firmenjubiläum 1963.
Die Familienpapiere geben insbesondere Auskunft über Konrad Bickel (*22.11.1871 Nürnberg, +15.10.1939 Nürnberg), Kunigunda Georgina Lingmann, verh. Bickel (*10.04.1878 Fürth, +2.12.1952 Nürnberg, Ehefrau von Konrad Bickel) und Otto Bickel (*24.9.1907 Nürnberg, +26.5.1991 München, Sohn von Konrad und Kunigunda Bickel). Die Hauptüberlieferung stammt von Otto Bickel, beginnend mit Unterlagen aus der Kindheit, Jugendzeit, Lehre, Studium, Kriegseinsatz, Kriegsgefangenschaft bis hin zum Beruf und wissenschaftlicher Arbeit.
Darüber hinaus enthält der Einzelbestand u. a. Fotografien von Familienangehörigen, vom Rußlandfeldzug 1941/42 und einen Stempel der Studentenverbindung Nürnberger Wingolf.
- Bestandssignatur
-
E 9/135
- Umfang
-
lfd. Meter: 2,50; Einheiten: 67
- Sprache der Unterlagen
-
Deutsch
- Kontext
-
Stadtarchiv Nürnberg (Archivtektonik) >> Stadtarchiv Nürnberg >> Bestandsgruppe E: Dokumentationsgut privater Provenienz >> E 9 - Firmen- und Wirtschaftsarchive >> E 9/135 - Konrad Bickel
- Indexbegriff Sache
-
Bettwäsche
Bickel, Gerhard
Bickel, Konrad
Bickel, Konrad, Handelsvertretungen und Großhandel (Einzelbestand)
Bickel, Konrad, Richard Schmid's Nachf.
Bickel, Kunigunda Georgina
Bickel, Otto
Bickel, Otto
Bickel, Wolfgang
Bilanzen
Buntwebereien, mechanische
Endterstr. 12
Firmen- und Wirtschaftsarchive (Einzelbestände)
Firmenjubiläum
Forchheim
Fotografien
Geheimbücher
Geschäftsraumlenkung
Geschäftsverlegungen
Gewerbemeldungen
Handtücher
Hauptbücher
Hornschuch AG, Konrad, Baumwollspinnerei und Weberei
Isoldenstr. 21
Journale
Kassenbücher
Kleidung
Kopftücher
Lingmann, Kunigunda Georgina
Nornenstr. 18
Nürnberger Wingolf
Preislisten
Prokura
Rußlandfeldzug 1941/42
Schals
Schmid, Richard
Servietten
Statistiken
Steuern
Stoffe
Studentenverbindung
Taschentücher
Tischdecken
Urbach
Urkunden
Weber & Ott AG
Wischtücher
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 11:18 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand