AV-Materialien

Lebenswelt Donau - Perspektiven eines Öko-Raums

"Die schöne blaue Donau ist Vergangenheit". Spätestens seit der Goldminenkatastrophe in Rumänien wissen wir, wie schnell das Gleichgewicht dieses Flusses zerstört werden kann. Imissionen, Flussbegradigungen, Uferversiegelung, Artensterben und Biotopzerstörung zeigen, vom Quell bis zur Mündung, die Grenzenlosigkeit der Umweltschädigungen. Als Ost-West-Achse allerdings spielt der Strom die Rolle eines multilateralen Kulturvermittlers.
Öffentliche Podiums-Diskussion über Probleme, Perspektiven und Chancen der Donaulandschaft im Spiegelsaal des Fürstenbergischen Schlosses in Donaueschingen mit Professor Emil Dister, Leiter des World Wide Fund for Nature (WWF)-Aueninstituts in Rastatt, mit Tym Potterwech, Leiter der EU-Donauprogrammkoordinierungsstelle in Wien und mit Martin Schneider-Jacobi, Mitarbeiter der Stiftung Europäisches Naturerbe (Euronatur) in Radolfzell.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 D003227/102
Extent
0:43:20; 0'43

Context
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000 >> Juli 2000
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/003 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2000

Indexbegriff subject
Fluss: Donau
Umweltschutz
Indexentry person
Dister, Emil; Botaniker, Geograf, 1949-
Potterwech, Tym
Schneider-Jacobi, Martin
Indexentry place
Donaueschingen VS
Radolfzell am Bodensee KN
Rastatt RA

Date of creation
Montag, 10. Juli 2000

Other object pages
Provenance
SWR 2
Rights
Last update
20.01.2023, 4:52 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • Montag, 10. Juli 2000

Other Objects (12)