Archivale
Oberamtsgerichtsgebäude in Aalen: 1. Durchschnitt und Fassade, 1846 gez. von Bauführer Schmohl; Maßstab: 40 Schuh = 14,3 cm; Größe: 41x32,1 cm; 2. Grundrisse von Kellerstock und Parterrestock, 1846 gez. von Bauführer Schmohl; Maßstab: 50 Schuh = 17,2 cm; Größe 41x32 cm; 3. Grundrisse vom II. Stock und Dachstock, 1846 gez. von Bauführer Schmohl; Maßstab: 50 Schuh = 17,2 cm; Größe: 41x32 cm; 4. Grund- und Aufriß des Ökonomie-Gebäudes beim Oberamtsgericht in Aalen; Maßstab: 50 Schuh = 14,1 cm
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 232 III Bü 5
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Finanzkammer des Jagstkreises, Ellwangen: Baurisse >> 1. Kameralamt Aalen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 232 III Finanzkammer des Jagstkreises, Ellwangen: Baurisse
- Laufzeit
-
1846
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:28 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1846
Ähnliche Objekte (12)
1. Grundrisse von der Erweiterung und Verbesserung der Kirche zu Herbrechtingen, 1847 gez. von Bauführer Schmohl; Maßstab: 100 Fuß = 31 cm; Größe: 64x41 cm; 2. Durchschnitt von der Erweiterung und Verbesserung der Kirche in Herbrechtingen, 1847 gez. vermutl. von Bauführer Schmohl; Maßstab: 50 Fuß = 16,8 cm; Größe: 20,6x31,9 cm
1. Auf- und Grundrisse des Oberamtsgerichtsgebäudes in Künzelsau, Okt. 1845 gez. von Bauführer Setzinger; Maßstab: 70 Schuh = 19,7 cm; Größe: 40,9x43,7 cm; 2. Auf- und Grundrisse des Ökonomie-Gebäudes beim Oberamtsgerichtsgebäude in Künzelsau, 1844/45 gez. für Bauführer Setzinger; Maßstab: 50 Schuh = 14,2 cm; Größe: 27,7x41 cm
1. Auf- und Grundriß des Meiereiguts Neuhof, 1812/13 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 50 Schuh = 14,1 cm; Größe: 25,4x33,9 cm; 2. Aufriß des Stalls in Neuhof, 1813 in Hall gez. von Architekt Bälz; Maßstab: 40 Schuh = 18 cm; Größe: 49,2x34,2 cm; 3. Durchschnittsriß von der Länge des Stalles in Neuhof, 1813 in Hall gez. von Architekt Bälz; Maßstab: 40 Schuh = 18 cm; Größe: 47,8x32,6 cm; 4. Durchschnittsriß der Schmalseite des Stalls in Neuhof, 1813 in Hall gez. von Architekt Bälz; Maßstab: 40 Schuh = 18,1 cm; Größe: 48,3x34,1 cm; 5. Grundriß des 1. Stocks des Stalls in Neuhof, 1813 in Hall gez. von Architekt Bälz; Maßstab: 40 Schuh = 18,1 cm; Größe: 49,1x34,1 cm; 6. Grundriß des 2. Stocks des Stalles in Neuhof, 1813 in Hall gez. von Architekt Bälz; Maßstab: 40 Schuh = 18 cm; Größe: 48,8x34 cm; 7. Grundriß der Branntweinbrennerei zu Neuhof, 1821 gez. von Bauführer M. M. Omeis; Maßstab: 100 Schuh = 42,6 cm; Größe: 45,3x38,1 cm
1. Grundrisse des Oberamteigebäudes im Kloster Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 110 Schuh = 31,4 cm; Größe: 41x57 cm; 2. Grundrisse der Amts- und Gegenschreiberei in Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 60 Schuh = 17 cm; Größe: 36,2x51,3 cm; 3. Grundrisse des Hirten- oder vorm. Jägerhauses im Klosterhof Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 50 Schuh = 14,2 cm; Größe: 35,2x51,1 cm; 4. Grundrisse des Haupt-Zollhauses im Marktflecken Lorch, 1807 gez. (Autor unbekannt); Maßstab: 50 Schuh = 14,1 cm; Größe: 35,2x55,6 cm