Archivale
Wallner, Franz (1810-1876). Österreichisch-deutscher Schauspieler, Regisseur und Theaterdirektor (Königstädtisches Theater und Wallner-Theater in Berlin).
Darin: [Franz Wallner].
Das schöne Ziel nach welchem ich gestrebt mit aller Seelenkraft,
ich habe es - nicht erreicht, der größere Theil eines verfehlten,
wenn auch lieb gewonnenen Lebens und Strebens liegt hinter mir,
aber gebt mir heute die erste Jugendfrische, Frohsinn und freie
Standeswahl zurück, und ich werde - wieder Schauspieler.
/: aus dem Tagebuch des alten Komödianten/
Franz Wallner.
Enthält: Bildtafel mit Hüftbild und faksimilierten Auszug aus dem Tagebuch Wallners und faksimilierter Unterschrift.
Darunter folgt ein weiteres eigenhändiges Zitat Wallners mit eigenhändiger Unterschrift:
"Wer nicht die Welt in seinen Freunden ehrt"
verdient nicht, daß die Welt von ihm erfahret" /: Goethe:/
"dem jungen Meister, dem Erben des besten Schatzes
des alten Meisters, zur freundlichen Erinnerung von
F. Wallner".
- Archivaliensignatur
-
A Rep. 167 (Porträts) Nr. 0599
- Umfang
-
Bildgröße: 27 x 20,8 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Neg.-format / Abzug / Fiche / Ektachrom (255): Scan: nein
Produzent (255): J. G. Bach, Leipzig (D), Richter 1845 (Z)
Blattgröße H x B (255): Blattgröße: 54,2 x 34,7 cm (Bildtafel)
- Kontext
-
A Rep. 167 (Porträts) Königliche Schauspiele/ Preußische Staatstheater >> 01. Einzelbilder
- Bestand
-
A Rep. 167 (Porträts) Königliche Schauspiele/ Preußische Staatstheater
- Provenienz
-
Lithografie
- Laufzeit
-
1845
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
- Letzte Aktualisierung
-
07.04.2025, 12:59 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Lithografie
Entstanden
- 1845