Bestand | Urkunden

Grafschaft Ortenburg Urkunden (Bestand)

VORBEMERKUNG: Die Erfassung der Urkunden bis 1400 folgt dem von Professor Friedrich Hausmann erarbeiteten Archivinventar. Im Archivinformationssystem erfasst wurden jedoch nur die tatsächlich physisch vorhandenen Urkunden, nicht die auch im Archivinventar aufgenommenen zahlreichen Urkundenabschriften aus Kopialbüchern, wie sie sich zum Beispiel im Bestand "Ortenburg Archiv Bände" befinden. Das gedruckte Archivinventar bietet mit den Regesten zu abschriftlich erhalten Urkunden demnach mehr Information: Siehe Friedrich Hausmann, Archiv der Grafen zu Ortenburg. Urkunden der Familie und Grafschaft Ortenburg (in Tambach und München). Bd. 1: 1142–1400, Neustadt an der Aisch 1984 (Bayerische Archivinventare 42). Die Erschließungsinformationen zu den Urkunden nach 1400 sind fast ausschließlich den Regesten entnommen, die Friedrich Hausmann auf DIN A5-Karteien bzw. -Zetteln angefertigt hat. Diese Regestensammlung befindet sich im "Nachlass Friedrich Hausmann" unter den Nummern 1 und 2. Die von Friedrich Hausmann gegebenen Informationen zu Urkunden in kopialer Überlieferung (im Enthält-Darin-Vermerk) beziehen sich oftmals auf die Bestellnummern von Amtsbüchern in dem von ihm formierten Bestand "Ortenburg Archiv Bände", dessen Bände derzeit noch unverändert so zu bestellen sind. Auch bei der Erschließung der Urkunden nach 1400 hat Prof. Hausmann die Abkürzungssystematik des Archivinventars zugrundegelegt: - SI = sigillum impressum (auf- oder durchgedrücktes Siegel) - SN = signum notarile (Notarszeichen) - SP = sigillum pendens (angehängtes Siegel) 26. August 2022 Susanne Wolf

Bestandssignatur
Grafschaft Ortenburg Urkunden
Umfang
3373
Sprache der Unterlagen
ger

Kontext
Bayerisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Bayerischen Hauptstaatsarchivs >> 1 Abteilung I: Ältere Bestände >> 1.5 Kleinere weltliche Territorien im bayerischen Reichskreis >> Grafschaft Ortenburg
Verwandte Bestände und Literatur
Hinweis zum Bestand: Die folgenden Bestellnummern sind nicht belegt: 3, 5, 7, 8, 10, 11, 13, 27, 28, 31, 33, 35, 38, 39, 40, 47, 48, 50, 51, 56, 63, 65, 67, 70, 77, 81, 87, 88, 93, 97, 98, 102, 103, 107, 116, 123, 129, 148, 163, 173, 174, 185, 221, 249, 250, 251, 252, 287, 294, 347, 377, 416, 422, 423

Provenienz
Grafschaft Ortenburg Urkunden
Bestandslaufzeit
1142-1833

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 11:05 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand
  • Urkunden

Beteiligte

  • Grafschaft Ortenburg Urkunden

Entstanden

  • 1142-1833

Ähnliche Objekte (12)