Kapitell

Kapitell mit den Propheten Hosea, Obadja, Amos und Joel - S7B30

Südseite mit Hosea

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0002739x_p (Bildnummer)
Material/Technik
Marmor (Werk)
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: OSEE ET ERIT QUASI OLYUA GL(ORI)A EIUS/ ABDIAS P(ER)DA(M) SAPIENTES DE IDUMEA/ AMMOS DNS DE SYON RUGIET/ JOEL PL(A)NGE QUASI VIRGO A(CCINCTA)

Klassifikation
Bauskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Obadja (Prophet)
Prophet
Buch
Schriftrolle
Brot
Gefäß Mann
Prophet
Patriarch
Held
Richter Mann
Prophet
Patriarch
Held
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
der Prophet Obadja (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Buch oder Schriftrolle, Brot und Kelch, Propheten zu seinen Füßen (wegen der irrtümlichen Identifikation mit seinem Namensvetter, dem Palastvorsteher des Ahab, der hundert Propheten versteckt und ernährt hat) (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
männliche Personen aus dem Alten Testament (nicht im biblischen Kontext) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Aosta (Standort)
Chiostro di Sant'Orso (Standort)
Südflügel (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2008.10
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wann)
1132
Ereignis
Datierung
(wann)
1130-1170

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:52 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kapitell

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)

Entstanden

  • 2008.10
  • 1132
  • 1130-1170

Ähnliche Objekte (12)