Akten
Sammlung verschiedener Druckschriften
Enthält: Brandenburg-ansbachische Schulordnung vom 3. August 1736 (mit Plänen der Schulgebäude); "Erneuerte und vermehrte" Stipendiatenordnung vom 28. Mai 1737; Georg Ludwig Oeder, kurze Nachricht von der Stiftung und Einweyhung des Hochfürstlichen Brandenburgischen Carolini Illustris zu Onolzbach, Ansbach bei Christoph Ernst Prediger 1738; Huldigungsgedicht Leopold Rettis an Markgraf Carl Wilhelm Friedrich anläßlich der Einweihung der Schule am 12.Juni 1737, Ansbach bei Johann Valentin Lüder; Johann Seidel, Publica Dedicationis illustris Gymnasii Carolini, Ansbach o.J.; Huldigungsschrift Georg Justinus Oels an Markgraf Carl Wilhelm Friedrich anläßlich des Einzugs des Gymnasiums in den neuen Bau am 12. Juni 1737; desgl. von Jaques Etienne Dumas (französisch); desgl. Theophil Paul Christ (lateinisch); Johann Georg Geret, De praerogatibus institutionis publicione prae privata, Ansbach bei Johann Valentin Lüder 1738; Jon. Samuel Strebel, Cum Scholasticorum abtrectatore ..., Ansbach bei Johann Valentin Lüder, o.J. Zwei Ausschreiben des Markgrafen Alexander vom 31. Januar 1773 über die Umbenennung des Gymnasiums Carolinum in "Illustre Carolino Alexandrinum" (als Doublette entnommen aus: Fürstentum Ansbach, Oberamtsakten Nr. 3804)
- Archivaliensignatur
-
StAN Gymnasium Carolinum Ansbach 4
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Gymnasium Carolinum Ansbach >> Höhere Schulen >> Individuelle Aktenpläne >> Gymnasium Carolinum Ansbach >> I. Stiftung und Einweihung des Gymnasium Carolinum
- Bestand
-
245.6 Gymnasium Carolinum Ansbach
- Provenienz
-
Gymnasium Carolinum Ansbach
- Laufzeit
-
1736-1773
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:49 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Gymnasium Carolinum Ansbach
Entstanden
- 1736-1773