Archivale

Veranstaltungen, Projekte und Gesprächsrunden zur Handwerkswirtschaft im Land Brandenburg

Enthält u. a.: Schriftverkehr, Vorbereitungsunterlagen, Abläufe, Notizen, Zeitungsartikel, Reden, Übersichten, Adresslisten zu u. a.: Frauenpolitik. - Modernisierungsmaßnahme Weiße Stadt. - Mittelstandsaktionsprogramm Handwerk Basis unserer Wirtschaft - seine Chancen und Probleme in der Region. - Mittelstandsinitiative Bekämpfung der Insolvenzwelle. - Verdienstordensverleihung. - Projekt Zusammenarbeit Wirtschaft und öffentliche Verwaltung. - Verwaltungsstrukturreform. - Sommerfest Zentralverband des Handwerks. - Interkulturelle Woche. - Oderprogramm. - Mittelstandspolitik im Spannungsfeld einer Metropole. - Gesellenfreisprechung Kreishandwerkerschaft Oder-Spree. - Unternehmerstammtisch zum Thema Konkursbetrug und Wirtschaftskriminalität. - Jahreswirtschaftsbericht. - Handwerk 2000 - Entfaltungsmöglichkeiten. - Wirtschaftsministerkonferenz Ost. - Arbeitskreis Gewerbeförderung und Handwerkswirtschaft. - Gemeinsame Initiative für mehr Arbeitsplätze in Ostdeutschland. - Bericht Situation des Mittelstandes. - Klausurtagung Neuorientierung des wirtschaftlichen Aufbaukonzeptes für Ostdeutschland. - Vorbereitung 3. Stufe Europäische Wirtschafts- und Währungsunion. - Kreistag Prignitz, Podiumsdiskussion Raumordnerisches Leitbild der dezentralen Konzentration. - Gründertage. - Stadtverordnetenversammlung. - Tag des Ausbildungsplatzes. - 7. Kreishandwerkertag Oberhavelland. - 5. Mitteldeutscher Zimmerer- und Holzbaugewerbetag. - Wirtschaftskonferenz der CDU Wir unternehmen Brandenburgs Zukunft. - 4. Spreewaldmesse. - 10-jähriges Betriebsjubiläum Firma RABAU.

Archivaliensignatur
1700 MW 185

Kontext
Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg >> Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg >> Mittelstands- und Ordnungspolitik >> Handwerkswirtschaft und -recht >> Grundsatzangelegenheiten
Bestand
1700 MW (1560184) Rep. 1700 Ministerium für Wirtschaft des Landes Brandenburg

Laufzeit
1997

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 11:30 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Brandenburgisches Landeshauptarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)