- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Cgm 164
- Maße
-
13,2 x 9,2 cm
- Umfang
-
Bl. 1 - 110 - Pergament; Bl. 111 - 115 - Papier
- Sprache
-
Mittelhochdeutsch (ca.1050-1500)
- Anmerkungen
-
Ill.
Mit starken Gebrauchsspuren
Ausstattung: Rote Überschriften und kunstlose rote Initialen; vielfach rote Zierstriche im fortlaufenden Text
BSB-Provenienz: Die Handschrift gehörte im Jahre 1581 nach dem eingeklebten Exlibris dem Joannes Hartmann Jvnior Forchemius, vor 1815 nach dem eingedruckten Stempel der Bibliothèque Nationale in Paris. Da nur Salzburger Handschriften aus der Bibliothèque Nationale im Jahre 1815 nach München gelangt sind, so dürfte der Codex in der Zwischenzeit nach Salzburg gehört haben
Kurzaufnahme einer Handschrift
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
[S.l.]
- (wann)
-
nach 1474
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00088355-2
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:46 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
Entstanden
- nach 1474