Bestand

Kleine Erwerbungen: Materialsammlung Ludwig Bergsträsser (Bestand)

Enthält: Kopien aus dem Nachlass Bergsträsser, vor allem zur Verfassungsgebenden Landesversammlung (Hessen).

Geschichte des Bestandsbildners: Prof. Dr. phil. Ludwig Bergsträsser; geboren 23. Februar 1883 in Altkirch/Elsass, verstorben 23. März 1960 in Darmstadt; Historiker, 1924-1928 Mitglied des Reichstages als Abgeordneter der DDP, seit 1930 Mitglied der SPD, 1945-1948 Regierungspräsident in Darmstadt, 1946-1949 Mitglied des Landtags in Hessen, 1948/49 Mitglied des Parlamentarischen Rates (Grundgesetz), 1949-1953 Mitglied des Bundestags.

Findmittel: Sammelfindbuch (DV-Ausdruck)

Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)

Bestandssignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 1199/026
Umfang
0,03 lfm (1 Nummer)

Kontext
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Bestände nichtstaatlicher Herkunft >> Kleine Erwerbungen
Verwandte Bestände und Literatur
Korrespondierende Archivalien: Hauptteil des politischen Nachlasses schon zu Lebzeiten beim Institut für wissenschaftliche Politik der Universität Marburg deponiert (heute Universitätsbibliothek Marburg).

Korrespondierende Archivalien: Hessisches Staatsarchiv Darmstadt, Bestand O 21: Nachlass Bergsträsser (Teilnachlass).

Literatur: Ludwig Bergsträsser, Befreiung, Besatzung, Neubeginn - Tagebuch des Darmstädter Regierungspräsidenten 1945-1948, München 1987.

Bestandslaufzeit
1945-1946

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
15.01.2024, 13:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1945-1946

Ähnliche Objekte (12)