Urkunden

Bischof Heinrich von Konstanz bestätigt, dass Graf Ulrich von Helfenstein mit den durch den Tod der Anna Schweler ererbten Mitteln auf den den 11.000 Jungfrauen und der Märtyrerin Katharina geweihten Altar in der Mitte der Pfarrkirche zu Deggingen eine ewige Kaplanei gestiftet und mit (in der Urkunde einzeln aufgeführten) Einkünften datiert hat.

Digitalisierung: Landesarchiv Baden-Württemberg

Namensnennung 3.0 Deutschland

1
/
1

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 U 730
Sonstige Erschließungsangaben
Ausstellungsort: Konstanz

Siegler: Bischof Heinrich von Konstanz

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 Sg., abg.

Kontext
Helfenstein, Grafschaft >> 12. Kirchliches >> 12.3 Einzelne Orte >> Kirche zu Deggingen mit Kapelle Ave Maria
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 95 Helfenstein, Grafschaft

Laufzeit
1363 November 9 (V idus Novembris)

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 07:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1363 November 9 (V idus Novembris)

Ähnliche Objekte (12)