Schriftgut

Wissenschaftlich-Technische Unterlagen

Enthält:
Internationales Symposium zum Schutz vor chemischen Kampfstoffen. - Automatischer KS-Anzeiger M8 A1. - Technisches Handbuch zum Dekontaminationsgerät M 258 A1. - Symposium über Schutz vor chemischen Kampfstoffen. - Einschätzung und Standpunkte über die biologischen und humanmedizinischen Auswirkungen von extrem lang frequenzartigen elektromagnetischen Wellen. - Entwicklung von einer auf EM basierenden Lebensform Detektor. - Wirkung von Cholinesterasegiften auf das Nervensystem, Nervenleiterrezeptoren und ihre ironischen Kanäle als Ziel, Auswirkungen von stufenweisen Atropingaben auf die militärische Einsatzplanung, Verbindung zwischen Organphosphatgiften und Cholinbildung, Verführung von einer Plasmidkuppel in Milzbrandbazillus, Milzbrandtoxin. - Hinweise zur K-Aufklärung. - Toxikologie von chemischen Stoffen. - Rüstungsaltlasten chemischer Kampfstoffe. - Bestandsaufnahmen und Handlungskonzept für Rüstungsaltlasten. - Chemische und toxische Eigenschaften von chemischen Kampfstoffen und biologischen Kampfmitteln. - Biosensor zum Erkennen von Nerven. - Elektrochemische Bestimmung von chemischen Kampfstoffen. - SIPRI 1988 und 1989. - Oralinjektion zum Überleben eines Kernstrahlungs-, chemischen und bakteriologischen Schlages. - Schutz vor Massenvernichtungsmitteln. - Technisches Handbuch zu M140 - chemische Kampfstoffe, Warn- und Untersuchungsgerätesatz. - Nervenkampfstoff AX-Antidot. - Kompendium über Abwehr chemischer Kampfstoffe. - Neuentwicklungen bei Schutzausrüstungen. - Maßnahmen zum Schutz der Soldaten vor chemischen Kampfstoffen. - Toxizität von Pflanzenschutzmitteln und ihr Einsatz als chemische Kampfstoffe. - Zur Wirkung von Nervengiften und möglichen Gegenmitteln. - Zur Toxizität von Nervengiften. - Simulation der Handlungen nach einem KS-Einsatz. - Einsatzkriterien für vorbeugende Antidote gegen chemische Kampfstoffe. - Planung gegen chemische Kampfstoffe sichere Schutzräume. - Fernerkennung von chemischen Kampfstoffen mit Mikrowellentechnik. - Medizinische Aspekte zur chemischen und biologischen Kriegsführung. - Chemische Bestimmungsverfahren für chemische Kampfstoffe.

Reference number
Bundesarchiv, BArch MfS Abt. BCD/5581
Language of the material
deutsch

Context
Abteilung Bewaffnung und Chemischer Dienst (BCD) >> MfS - Abteilung BCD (Bewaffnung und Chemischer Dienst), Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG) >> MfS-Abteilung BCD, Auswertungs- und Kontrollgruppe (AKG) >> 4 Militärische Angelegenheiten westlicher Staaten >> 4.2 Dokumentationen
Holding
BArch MfS Abt. BCD Abteilung Bewaffnung und Chemischer Dienst (BCD)

Date of creation
o. D.

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:27 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Time of origin

  • o. D.

Other Objects (12)