Gliederung
3.1. Erstes Büro: Domänenverwaltung
Die Aufgaben der Domänenabteilung werden in dem Geschäftsverteilungsplan von 1809 (vgl. Recueil des actes ..., 1809, S. 528 sowie Annuaire...1810, S. 192 f.; 1811, S. 117 f., 1812, S. 177 f.; 1813, S. 270 f. mit Angabe der Beamten) wie folgt umschrieben: Beschlagnahme für den Staat, daraufbezügliche Streitigkeiten, Verwaltung, Unterhaltung und Reparatur der Domänen, Abrechnung mit den Domänenpächtern, Verwendung von Domänen zu öffentlichen Zwecken, Dotation des Veteranenlagers, Dotation der kaiserlichen Universität, Pfarr- und Kirchenfabrikgüter, Streitigkeiten hinsichtlich der Einkünfte der Kirchenfabriken, Überlassung und öffentliche Versteigerung von Domänen, Rentenstreitigkeiten, Renten und Kapitalien, Einkünfte aus Bergwerken, Domänen- und Gemeindewaldungen, Verwendung der kommunalen Holzschläge, Verkauf von Holzschlägen in den Domänen- und Gemeindewaldungen, Nutzungsrechte, Gehälter der Forstbeamten, Jagd, Fischerei, Verkauf von Nationalmobiliar, Geistliche und Zivilpensionen, Stempel und Einregistrierung, Hypotheken, Rechtsbüro (agence judiciaire) des öffentlichen Schatzes, Garantie für Gold- und Silberwaren, Zuständigkeit des Präfekturrats im Hinblick auf Streitigkeiten, in Domänenangelegenheiten, Kompetenzkonflikte. Ein Verzeichnis der 1817 vorhandenen Akten des Domänenbüros findet sich in der Akte Roerdepartement Nr. 3104, Bl. 5 - 35. Zur Entstehung dieses Verzeichnisses vgl. Regierung Aachen Nr. 2049.
- Kontext
-
Roerdepartement, Präfektur (AA 0633) >> 3. Erste Division: Finanzwesen
- Bestand
-
AA 0633 Roerdepartement, Präfektur (AA 0633)
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
30.04.2025, 14:50 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.