Archivale
Nicht angeführt (Dr. Johann Goebel, Konzentrationslager Auschwitz).
Zeugin Ilse Korn geb. Salomen, Häftlingsnummer 62503 kam als Jüdin am 18.11.1942 von Amsterdam in das Durchgangslager Westerbork/Holl. Von dort ins Konzentrationslager Auschwitz. Bei der Ankunft in Birkenau, Stockschläge durch die SS. Nach der Selektion des Transporte durch SS-Standortarzt Dr. Wirths, kamen von 1200 Menschen 90 Frauen in die "Sauna" Auschwitz, wo der Kommandant Schwarz sie begutachtete. Danach in den Block 10 "Experimentenblock", wo sich schon Frauen aus B, F, PL, GR, Y, Dy ALG etc. als "Clauberg" Patienten befanden. Drei Tage später nach Aufruf der Häftlingsnummer kam sie zwecks Krebsforschung in den Operationssaal. Häftling Prof. Dr. Max Samuel, deportiert aus Brüssel, welcher i. A. von Dr. Wirths an den Experimenten beteiligt war wurde dann im Jahre 1944 erschossen.
- Reference number
-
International Tracing Service, 0.4, 008/0568a
- Former reference number
-
former reference number: Auschwitz 10
former reference number: I313, Folio 65-67
- Formal description
-
Art: Fotokopie einer Abschrift
- Context
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> Konzentrationslager >> Konzentrationslager Auschwitz >> Ärztliche Behandlung
- Holding
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Provenance
-
Glowna Komisja Badania Zbrodni Niemieckich w Polsce
- Former provenance
-
Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
- Date of creation
-
20. Jahrhundert (nach dem Krieg)
- Other object pages
- Last update
-
09.05.2023, 10:49 AM CEST
Data provider
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Associated
- Glowna Komisja Badania Zbrodni Niemieckich w Polsce
- Abgebende Stelle: Zentrale Stelle der Landesjustizverwaltungen Ludwigsburg
Time of origin
- 20. Jahrhundert (nach dem Krieg)