Tuschzeichnung

Eine neue Welt der Symbole (zu F. Nietzsche)

Zwei weiße Silhouetten stehen vor einem farbig geteiltem Hintergrund in Blau, Grün und Schwarz. Die Gesichter sind leer, nur Abdrücke mit Mustern sind darin zu erkennen. Auf Brusthöhe schneiden farbige Linien die Figuren ab. Zwei schwarze Ringe befinden sich in den Figuren, ein weiterer im grünen Zwischenraum. Dieses Blatt bezieht sich auf einen Textausschnitt des Philologen und Philosophen Friedrich Nietzsche (1844-1900) von 1972 mit dem Titel "Die Geburt der Tragödie" (Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik, Abs. 2): "eine neue Welt der Symbole ist nötig, einmal die ganze leibliche Symbolik, nicht nur die Symbolik des Mundes, des Gesichts, des Wortes, sondern die volle, alle Glieder rhythmisch bewegende Tanzgebärde."

Standort
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg, Freyburg (Unstrut)
Sammlung
Künstlerisches Werk Dr. Walter Weiße (1923–2021)
Walter Weiße - Malerei & Mischtechnik
Inventarnummer
MSN-V 16646 K2
Maße
Blattmaß: 29,7 x 41,9 cm
Material/Technik
Feder, Pinsel u. Materialabdrücke in Tusche, Acryl, Aquarellkreide (rot) auf Papier

Bezug (was)
Mischtechnik
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
06.06.2006
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Museum Schloss Neuenburg
Letzte Aktualisierung
17.05.2024, 11:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schloss Neuenburg – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Tuschzeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 06.06.2006

Ähnliche Objekte (12)