Münze
Münze, Pfennig, 1863
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: ✿KOENIGREICH SACHSEN✿(Rankenornament). Königlich sachsischer Rautenkranzschild, darüber Krone, seitlich verziert
Rückseite: Umschrift oben: SCHEIDE MÜNZE; Inschrift in drei Zeilen: 1 / PFENNIG / 1863; im Abschnitt: B. Rankenornament mit Blüte
- Alternativer Titel
-
Pfennig, 1863 Sachsen (Königreich) Johann, Sachsen, König
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00100:119
- Maße
-
Durchmesser: 16.97 mm
Gewicht: 1.44 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Kupfer; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Typ: K. Jaeger, „Königreich Sachsen, 1806 - 1873, und Herzogtum Warschau, 1810 - 1815. Königreich Sachsen, achtzehnhundertsechs bis achtzehnhundertdreiundsiebzig, und Herzogtum Warschau, achtzehnhundertzehn bis achtzehnhundertfünfzehn. Die Münzprägungen der deutschen Staaten vom Ausgang des alten Reiches bis zur Einführung der Reichswährung / Kurt Jaeger; Bd. 10“. Münzen-und-Medaillen-AG, Basel, 1969. (121) Seite/Nr.: 121 Jaeger (1969) Seite/Nr.: 121
ehemalige Vergleichssammlung Sammlung
- Klassifikation
-
Pfennig (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Dresden (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1863
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Johann, Sachsen, König (Münzherr)
- Sachsen (Königreich) (Münzstand)
- Gustav Julius Buschick (Münzmeister)
Entstanden
- 1863